Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»Welche Weltregion wünscht sich welchen Papst?
    News

    Welche Weltregion wünscht sich welchen Papst?

    helloeldoBy helloeldo23/04/2025Updated:23/04/2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten nennen den Wunschkandidaten «ihrer» Weltregion und ordnen je deren Anspruch ein.

    Wer wird neuer Papst? «Im Moment gibt es zu viele Namen», sagt Vatikan-Experte Marco Politi. Aktuell könnten 135 Kardinäle gewählt werden, von denen etwa zwei Dutzend aus unterschiedlichen Weltregionen das Zeug zum Papst haben.

    Noch nie einen Papst stellen konnten Asien und Afrika, obwohl dort die römisch-katholische Kirche am stärksten wächst. Doch auch Europa, insbesondere Italien, und Amerika erheben Anspruch auf das Papstamt.

    Europa: ein Kurien-Kenner

    Simona Caminada

    Simona Caminada

    Italien- und Vatikan-Korrespondentin

    Personen-Box aufklappen

    «In Europa wünscht man sich einen europäischen Papst, einen, der die Kurie, also den Staatsapparat im Vatikan, gut kennt, der die Ultrakonservativen und Liberalen in der Region vereinen kann – und nicht zuletzt einen, der den Weg weitergeht, den Franziskus eingeschlagen hat.»

    Vatikan-Experte: Es braucht einen Diplomaten, der die Kirche eint

    Box aufklappen

    «Speziell Italien wünscht sich wieder einen italienischen Papst. Zwar stellte das Land seit Anfang des 20. Jahrhunderts sieben Päpste, der letzte aber war Johannes Paul I im Jahr 1978, der nach 33 Tagen im Amt verstarb. Aktuell am häufigsten genannt wird Pietro Parolin, die Nummer zwei im Vatikan nach Franziskus, der äusserst diplomatisch ist und dem verstorbenen Papst nahestand.»

    Asien: ein «asiatischer» Franziskus

    Martin Aldrovandi

    Martin Aldrovandi

    Südostasien-Korrespondent

    Personen-Box aufklappen

    «In Südostasien hofft man auf einen Papst, der die Region stärker in den Fokus rückt – viele wünschen sich eine weniger eurozentrische Kirche. Als Favorit wird der 67-jährige Kardinal Luis Antonio Tagle gehandelt. Der ehemalige Erzbischof der philippinischen Hauptstadt Manila gilt als charismatisch und volksnah. Er war ein enger Vertrauter von Papst Franziskus und steht wie dieser für soziale Gerechtigkeit.»

    Vatikan-Experte: «Es wäre kein Schock»

    Box aufklappen

    «Ein asiatischer Papst wie Tagle würde zudem als Zeichen der Anerkennung für die wachsende Bedeutung Asiens im Katholizismus gesehen. Tagle galt bereits 2013 als aussichtsreicher Kandidat für das Konklave, schien damals aber noch zu jung für das Amt.»

    Afrika: einer aus «katholischem Zukunftskontinenten»

    Fabian Urech

    Fabian Urech

    Afrika-Korrespondent

    Personen-Box aufklappen

    «Die Hoffnungen in Afrika sind gross, dass der nächste Papst aus einem afrikanischen Land kommen wird. Einer der meistgenannten Anwärter ist der Erzbischof von Kinshasa, Fridolin Ambongo Besungu. Der Kongolese stammt aus jenem Land, in dem die katholische Kirche vielleicht so wichtig ist wie nirgendwo sonst auf der Welt, auch in politischer Hinsicht. Ein anderer Kandidat ist der 76-jährige Peter Turkson, ein Kardinal aus Ghana.»

    Vatikan-Experte: eher keiner aus Afrika

    Box aufklappen

    «Mit einem Papst aus Afrika würde jener Kontinent gestärkt, auf dem der Katholizismus noch wächst und wo – wie hier oft süffisant bemerkt wird – die Kirchen voll sind und nicht leer wie in Europa. Für liberale Kräfte wäre ein afrikanischer Papst indes ein Rückschlag. Die meisten katholischen Führungsfiguren auf dem Kontinent gelten als äusserst konservativ.»

    Südamerika: in der Papstnachfolge geteilt

    Karen Naundorf

    Karen Naundorf

    Südamerika-Korrespondentin

    Personen-Box aufklappen

    «In Lateinamerika sind die Erwartungen an die Papstnachfolge geteilt. Viele hoffen auf einen Papst aus dem globalen Süden, der wie Papst Franziskus soziale Ungerechtigkeit und Umweltthemen thematisiert. Konservative hingegen wünschen sich eine Rückkehr zu klaren Lehren bei Ehe und Sexualmoral sowie einen geistlichen Hirten mit traditionellen Werten.»

    Vatikan-Experte: «Es wird ein sehr schwieriges Konklave sein»

    Box aufklappen

    «Zwar ist mit Victor Manuel Fernández ein argentinischer Kandidat im Rennen. Er gilt jedoch als Aussenseiter. Seine theologische und politische Ausrichtung, die soziale Gerechtigkeit und pastorale Nähe liegen auf Linie mit Papst Franziskus. Allerdings sehen Konservative seine progressive Haltung kritisch.»

    Diese Kardinäle könnten Papst Franziskus im Amt nachfolgen

    Anfang Bildergalerie

    Bildergalerie überspringen

    • Bild 1 von 11. Pietro Parolin. Der 70 Jahre alte Italiener aus der Nähe von Venedig ist seit mehr als einem Jahrzehnt die Nummer zwei im Vatikan. Franziskus erhob Pietro Parolin zum Kardinalstaatssekretär. Bildquelle: Keystone / EPA, ANGELO CARCONI.Kardinal in violetter Robe spricht in Mikrofon. 1 / 11Legende: Pietro Parolin Der 70 Jahre alte Italiener aus der Nähe von Venedig ist seit mehr als einem Jahrzehnt die Nummer zwei im Vatikan. Franziskus erhob Pietro Parolin zum Kardinalstaatssekretär. Keystone / EPA, ANGELO CARCONI
    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleJapan investiert Milliarden, um die weltweit modernsten Mikrochips zu bauen
    Next Article WEF-Vorsitzender Klaus Schwab erklärt sofortigen Rücktritt
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.