Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»Money»Finanzen»Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold
    Finanzen

    Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold

    helloeldoBy helloeldo22/04/2025Updated:22/04/2025Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Goldpreis hat am Dienstag die 3500-Dollarmarke geknackt. Eine Zahl erklärt den Höhenflug des Edelmetalls besonders gut.

    Um rund ein Drittel hat sich Gold

    bisher in diesem Jahr verteuert, 28 Rekordhochs geknackt und zuletzt die 3500-Dollar-Marke überwunden. Als Auslöser gilt die aktuelle Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump sowie sein Konfrontationskurs mit der US-Notenbank Federal Reserve. Durch die Einführung hoher Zölle stehen international tätige Unternehmen in vielen großen Märkten vor Herausforderungen. Das sorgt für sinkende Aktienkurse und lässt Anleger in das als Krisenwährung geltende Edelmetall flüchten.

    Mehrere Banken erhöhten vor diesem Hintergrund ihre Prognosen für Gold. So rechnen die Analysten der US-Großbank Goldman Sachs

    damit, dass der Goldpreis bis Ende dieses Jahres auf 3700 Dollar pro Unze steigen wird. Mitte 2026 könnte Gold laut Goldman Sachs sogar die 4000-Dollar-Marke knacken.

    Die Schweizer Großbank UBS erhöht ihr Preisziel für dieses Jahr auf 3500 US-Dollar

    pro Unze. „Wir erwarten, dass die Goldrally bis ins nächste Jahr hinein anhält und sich die Preise längerfristig auf einem höheren Niveau stabilisieren“, schreibt UBS-Analyst Joni Teves in seinem Marktkommentar.

    Doch noch aussagekräftiger als die angepassten Prognosen ist diese Zahl: 80 Milliarden US-Dollar.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleDie nächste Kursbewegung dürfte deutlich ausfallen
    Next Article Italienische MPS nimmt wichtige Hürde für Übernahme von Mediobanca
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.