Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»Money»Finanzen»Swissquote übertrifft sich selbst
    Finanzen

    Swissquote übertrifft sich selbst

    helloeldoBy helloeldo24/03/2025Updated:24/03/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Onlinebank konnte 2024 den Erfolg in fast allen Geschäftssparten erhöhen und setzt sich neue Ziele. Die veränderte Wahrnehmung des Kryptomarktes trug zum Rekordjahr bei. Der ehemalige Postfinance-CEO soll Verwaltungsrat werden. 

    Wie bereits im Januar angekündigt hat Swissquote ein hervorragendes Jahr hinter sich. Die Onlinebank hat am Donnerstag den Geschäftsbericht 2024 mit den detaillierten Zahlen veröffentlicht. Der Nettoertrag belief sich auf 661 Millionen Franken (+24,4 Prozent), der Vorsteuergewinn auf 345,6 Millionen Franken (+35,3 Prozent), der Nettogewinn auf 294,2 Millionen (+35,2 Prozent).

    Die Kundenvermögen sind um 31,5 Prozent auf 76,3 Milliarden Franken gewachsen, davon, wie bereits im Januar kommuniziert, 8,3 Milliarden Neugeld. Die Zahl der Kundenkonten nahm um 75’000 auf 650’000 zu. 

    Auch den Zinserfolg gesteigert

    Anders als viele andere Banken konnte Swissquote den Zinserfolg trotz des ungünstigen Umfelds steigern, um 5,2 Prozent auf 224,2 Millionen Franken. Positiv ausgewirkt haben sich gemäss Swissquote die Zunahme der Bareinlagen der Kunden und ein günstiger Währungsmix. Auch der Nettokommissionsertrag nahm um 24,7 Prozent auf 178,2 Millionen Franken zu. Der Handelserfolg konnte sogar noch stärker erhöht werden, um 41,3 Prozent auf 78,3 Millionen Franken.

    Der Star unter den Sparten ist 2024 aber ohne Zweifel das Kryptogeschäft. Dort betrug die Wachstumsrate 353,2 Prozent, auch absolut betrachtet handelt es sich mit 85,5 Millionen Franken um einen doch erklecklichen Beitrag zum gesamten Nettoertrag. Der Kryptomarkt habe von der «weltweiten Veränderung der Wahrnehmung» und der Verdoppelung der Marktkapitalisierung profitiert, begründet Swissquote.

    Mehr fürs Personal und das Marketing

    Einzig im Devisenhandel (e-Forex) gab es aufgrund der tiefen Volatilität an den Währungsmärkten einen Rückschlag. Der Erfolg schrumpfte um 6,4 Prozent auf 94,7 Millionen Franken.

    Kräftig zugenommen hat allerdings auch der Aufwand. Der Personalaufwand kletterte um 15,6 Prozent auf 158 Millionen Franken. Dies wird auf die Zunahme des Personalbestands (+7,4 Prozent auf 1’176 Vollzeitstellen) und der variablen Vergütungen zurückgeführt. Die separat ausgewiesenen Marketingausgaben wurden um 18,2 Prozent auf 34,7 Millionen Franken erhöht, um das Moment auszunutzen.

    Ein kräftiges Wachstum war auch bei der Bilanzsumme zu verzeichnen: Sie legte 33,4 Prozent auf 13,3 Milliarden Franken zu. Dabei hat sich der Währungsmix verändert. «Aufgrund der umfangreicheren Aktivitäten in ausländischen Wertpapieren und Kryptovermögenswerten» hat sich das Gewicht des Frankens verringert.

    Hans-Rudolf Köng soll Verwaltungsrat werden

    Der Generalversammlung vom 8. Mai wird eine Dividende von 6 Franken pro Aktie vorgeschlagen (die Aktien werden, passend für einen Onlinebroker, an der SIX Swiss Exchange gehandelt). Ausserdem wird Hans-Rudolf Köng zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Er ersetzt Beat Oberlin, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Köng war langjähriger CEO der Postfinance und übt derzeit eine Reihe von Verwaltungsratsmandaten aus. Unter anderem ist er Verwaltungsratspräsident der Neue Bank in Liechtenstein.

    Für 2025 strebt Swissquote eine Ausweisung des Nettoertrags auf 675 Millionen und des Vorsteuergewinns auf 355 Millionen Franken an. Ehrgeiziger sind die Ziele bis 2028. Die neue mittelfristige Vorgabe für den Vorsteuergewinn beträgt nämlich 500 Millionen Franken. Die Diversifikation und die Art der Nettoerträge sollen sich bis dahin weiter verbessern.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleDroht der UBS eine Übernahme durch eine ausländische Bank?
    Next Article Schindler Aktie News: Schindler gewinnt am Vormittag
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.