Von seiner Ausbildung her ist Gerhard Wagner promovierter Klimaphysiker. Sicher eine gute Voraussetzung, um einen Fonds wie den Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable zu managen. Wir haben ihn zum Analysegespräch am Stammsitz des Mutterhauses Zürcher Kantonalbank besucht.
Gerhard Wagner, Swisscanto: “Attraktiv für ein Investment sind nach unserem Konzept nur solche Firmen, deren Wachstum auch wirklich profitabel ist. Oder, um es noch etwas konkreter zu sagen: Wir suchen nach Unternehmen in diesem definierten Bereich, deren Kapitalrenditen die Kapitalkosten übersteigen. Das mag sich im ersten Moment eher trivial anhören. Bei genauerem Hinsehen wird aber schnell deutlich, dass es gar nicht so leicht umzusetzen ist.”
© Paul Faccinetto
Vor rund 13 Jahren hat Gerhard Wagner die Verantwortung für das Management des weltweit in Aktien investierenden Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable übernommen. Swisscanto ist die Asset-Management-Marke der Zürcher Kantonalbank und damit die zweitgrößte Fondsgesellschaft der Schweiz. Wagners selbst gesetztes Ziel: Er will auf lange Sicht den MSCI World schlagen, was ihm über weite Strecken auch durchaus gelungen ist.
“Grundsätzlich halten wir Ausschau nach Themen, bei denen ausgeprägte gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Umwelt und Soziales bestehen”, erklärt er zum Anlagekonzept des Fonds. Das habe seinen Ursprung in der schon vor langer Zeit aufgestellten Hypothese, wonach Unternehmen, die bestimmte Lösungen für diese Herausforderungen bieten, besondere Chancen auf ein langfristig überdurchschnittliches Wachstum bieten. “Attraktiv für ein Investment sind dabei allerdings nach unserem Konzept nur solche Firmen, deren Wachstum auch wirklich profitabel ist”, ergänzt der Fondsmanager.
Für die aktuelle Magazinausgabe von FONDS professionell haben wir Wagner am Zürcher Stammsitz zu einem ausführlichen Analysegespräch besucht, bei dem uns Roland Kölsch, beim Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. unter anderem für das FNG-Siegel verantwortlich, als Analyst begleitet hat. Einige ausgewählte Zitate daraus haben wir in der Bilderstrecke oben zusammengestellt, einfach durchklicken. Das vollständige Interview finden Leser ab Seite 114 in Ausgabe 1/2025 von FONDS professionell oder nach Anmeldung hier im E-Magazin. (hh)