Aus dem Handelsblatt-Archiv: KI-Assistenten sind am Arbeitsplatz be‚liebt. ChatGPT-Experte Sebastian Hennes erklärt, wie Sie aus dem Tool einen stets verfügbaren persönlichen Coach machen.
Düsseldorf. Stellen Sie sich einen persönlichen Coach oder einen Berater vor, der rund um die Uhr verfügbar ist. Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierte Chatbots machen das jetzt möglich. So können Sie etwa ChatGPT vom Softwareentwickler OpenAI nutzen, um im Dialog mit dem KI-Tool Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und konkrete Herausforderungen zu meistern.
Das Programm kann die Rolle Ihres persönlichen Sparringspartners übernehmen und Ihnen helfen, die Lösung ihres Problems zu finden. Dabei wendet ChatGPT verschiedene Fragestile an und gibt praxisnahe Tipps.
Alles, was der Chatbot dazu braucht, sind ein paar Eingaben von Ihnen. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung.
Schritt 1: Finden Sie Ihren KI-Coach
In diesem Schritt geht es darum, ChatGPT so zu „primen“, dass Ihr KI-Ratgeber Ihre konkreten Anforderungen erfüllt. Primen bedeutet, ChatGPT in eine Rolle oder Grundhaltung zu versetzen und Anweisungen zum Verhalten zu geben.
Dazu sollten Sie sich zunächst überlegen, in welchem Bereich Sie sich ein Coaching wünschen und was Ihr persönlicher Berater können soll. Dabei sind Fachgebiete frei wähl- und kombinierbar. Je präziser Sie Ihre Vorstellung beschreiben können, desto besser. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Ihr erster Prompt, also die Eingabe in ChatGPT, aussehen könnte.
https://buy-eu.piano.io/checkout/template/cacheableShow?aid=3eDLhOmope&templateId=OTOBKK1V31M7&templateVariantId=OTVRMBLO6NQBJ&offerId=fakeOfferId&experienceId=EXRV1D57BB7D&iframeId=offer_23c6423f80023cd01ac4-0&displayMode=inline&widget=template&url=https%3A%2F%2Fwww.handelsblatt.com%2Ftechnik%2Fki%2Fchatgpt-so-erstellen-sie-sich-ihren-persoenlichen-berater-mit-ki-07%2F100003520.html