Mit dem neuen CAMPUS TECHNIK wird das grösste Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss realisiert. Siemens beteiligt sich am Projekt mit einem finanziellen Beitrag an die Ausstattung des modernen Campus.
Grösstes Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss
Vielerorts wird der Fachkräftemangel als eines der grössten Herausforderungen für einzelne Unternehmen aber auch grundsätzlich für den Wirtschaftsstandort Schweiz genannt. Bestens ausgebildete Fachkräfte sind elementar für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Fachkräfte im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind in den verschiedensten Berufsgruppen besonders begehrt.
Der CAMPUS TECHNIK ist ein gemeinsames Projekt der Höheren Fachschule für Technik Mittelland (hftm) und SWISSMECHANIC Solothurn (SM SO). Es entsteht ein Ort, in welchem die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte im MINT-Bereich auf ein höheres Niveau gehoben wird und junge Menschen motiviert, in diesen Berufen tätig zu sein. Auch focusMINT wird ein wichtiger Teil des CAMPUS TECHNIK werden und steht für die Vermittlung der MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Weiter soll es auch Kursangebote für die Lehrer:innen in der Aus- und Weiterbildung geben.
Nebst substanziellen Beiträgen von der Thomke Invest AG, dem Kanton Solothurn sowie Gemeinden aus dem Grossraum Biel-Solothurn ist der CAMPUS TECHNIK auf weitere Unterstützung für die Ausstattung angewiesen. Hier kommt Siemens ins Spiel.
Auch dank der grosszügigen Unterstützung von Siemens und weiteren Unternehmen ist es uns möglich, dieses Projekt zu realisieren und zum grössten Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss zu werden.
Eine langjährige Partnerschaft
Vor allem mit der hftm verbindet Siemens eine langjährige Partnerschaft. So haben viele Siemens-Mitarbeitende eine Ausbildung bei der hftm absolviert und Siemens-Mitarbeitende unterrichten an der hftm. «Als eines der grössten Technologieunternehmen der Schweiz ist für Siemens die Realisierung des CAMPUS TECHNIK ein wichtiges Anliegen. Einerseits wirkt der Campus dem Fachkräftemangel entgegen und anderseits fördert er den Wirtschafts- und Wissensstandort Schweiz», sagt Martin Winter, Head Branch Central bei Siemens Smart Infrastructure. Der CAMPUS TECHNIK wird voraussichtlich im August 2025 eröffnet.