Die UBS muss den Titel als wertvollste Großbank Kontinentaleuropas an das spanische Geldhaus Santander abgeben. Die Schweizer Großbank ist an der Börse derzeit umgerechnet knapp 86 Milliarden Euro wert, die Santander kommt auf über 91 Milliarden Euro. Die Marktturbulenzen rund um die US-Handelspolitik haben die UBS
dabei deutlich härter getroffen als den spanischen Konkurrenten.
Allein seit Ende März hat der Aktienkurs der UBS um etwa 26 Prozent nachgegeben. Die Anteilsscheine der Santander fielen im gleichen Zeitraum nur um etwa neun Prozent. Analysten sehen vor allem zwei Gründe für die anhaltende Kursschwäche der Schweizer Großbank.
https://buy-eu.piano.io/checkout/template/cacheableShow?aid=3eDLhOmope&templateId=OTHERBQLXSBE&templateVariantId=OTVUJIUZ3K82T&offerId=fakeOfferId&experienceId=EXWI0EIL6X8H&iframeId=offer_709c24d5dc7289cb5a21-0&displayMode=inline&widget=template&url=https%3A%2F%2Fwww.handelsblatt.com%2Ffinanzen%2Fbanken-versicherungen%2Fbanken%2Fbanken-santander-loest-ubs-als-wertvollste-bank-kontinentaleuropas-ab%2F100122197.html