Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»Money»Finanzen»Lässt Trump Amerika bewusst in eine Rezession laufen?
    Finanzen

    Lässt Trump Amerika bewusst in eine Rezession laufen?

    helloeldoBy helloeldo22/03/2025Updated:24/03/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Angesichts des Ausverkaufs bei US-Aktien ist fraglich, ob sich die Stimmung an den amerikanischen Börsen mittelfristig wieder spürbar bessert.

    er Montag trug an den US-Aktienmärkten vor allem eine Farbe: Rot. Der technologielastige Nasdaq 100 erlitt mit einem Minus von 3,8 Prozent seinen grössten Tagesverlust seit 2022. Der Leitindex Dow Jones Industrial büsste 2,1 Prozent ein, und der marktbreite S&P 500 fiel 2,7 Prozent. Er verzeichnet einen über 8-prozentigen Rückgang gegenüber Rekordhoch vom 19. Februar. Damit haben sich rund vier Billionen Dollar an Marktwert aufgelöst. Die Aktie von Tesla zum Beispiel hat seit Mitte Dezember 50 Prozent an Wert verloren.

    Gründe für den Abschwung liegen vor allem im Weissen Haus. Die Politik von US-Präsident Donald Trump hat die Unsicherheit für Investoren, Unternehmen und Konsumenten erhöht, speziell das Hin und Her bei den Zöllen gegenüber wichtigen Handelspartnern wie Kanada, Mexiko und China ist zur Belastung geworden. Zudem hat Trump in einem Interview am Wochenende nicht ausgeschlossen, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abgleiten kann. Er sprach von einer Übergangsphase, die letztlich in etwas Grosses für die USA münden werde.

    «Wir haben deutlich einen grossen Stimmungsumschwung erlebt», sagt Ayako Yoshioka, leitende Anlagestrategin bei Wealth Enhancement, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. «Vieles von dem, was funktioniert hat, funktioniert jetzt nicht mehr.»

    Dieser Artikel zählt zum Angebot von cash.ch

    Umfassende Börsendaten und tagesaktuelle Informationen zu Invest-Themen stellen wir auf unserer Seite Cash.ch bereit.

    Dass die Stimmung sich verändert und die Unsicherheit nun erhöht ist, zeigt sich an der gestiegenen Volatilität der US-Märkte. Der Volatilitätsindex (VIX) des S&P 500 ist vorübergehend auf rund 30 Prozent geklettert und beträgt zurzeit 28 Prozent. Laut Nick Colas von Data Trek Research drückt dieses Niveau eine Wachstumsangst aus. Das ist erheblich, aber nicht so heftig wie ein Panik, der historisch betrachtet kaum ohne politische Gegenmassnahmen begegnet werden kann.

    Für Anleger ist nun die Frage wichtig, ob sich die aktuell eingetrübte Lage am amerikanischen Aktienmarkt bald wieder aufhellt – oder ob sie sich in die mittel- bis langfristige Zukunft hinein ausdehnt.

    Dafür, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt, spricht etwa die Erfahrung aus der jüngeren Vergangenheit. Im Sommer vergangenen Jahres knickte der Nasdaq 100 innert eines Monats von 20’675 auf 17’867 Punkte ein. Kurz vor Weihnachten überquerte er dann aber die 22’000-Punkte-Marke, zeigte sich demnach resilient.

    «Über allem schwebt die Unsicherheit zur US-Zollpolitik»

    Dass es diesmal anders ausgehen wird, glauben die Strategen der Citigroup. Sie stufen den US-Aktienmarkt auf «Neutral» von «Overweight» herunter. «Der US-Exzeptionalismus macht zumindest eine Pause», schreibt Dirk Willer, der bei der Citigroup für das Research und Vermögensallokation verantwortlich ist. Die Nachrichtenlage zur amerikanischen Wirtschaft werde in den kommenden Monaten wahrscheinlich nicht mit jener des Rests der Welt mithalten, führt er aus. Die neutrale Einschätzung zu US-Aktien gelte für einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten, und es würden weitere negative US-Daten erwartet

    Zu ähnlichen Schlüssen kommt Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen. «Die US-Wirtschaft wird mittel- bis längerfristig von mehreren Faktoren belastet», sagt er gegenüber cash.ch. Zu Begründung verweist er auf Fundamentalgrössen, welche die makroökonomische Entwicklung beeinflussen. Die Zinsen seien hoch, und das Fed habe aufgrund von Trumps inflationär wirkender Politik wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen. Zudem sei die Konsumentenstimmung tief. «Über allem schwebt die Unsicherheit zur US-Zollpolitik», so Geissbühler.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleTürkei erwägt Friedenseinsatz in der Ukraine: Auswirkungen auf die EU-Sicherheit
    Next Article Apple kämpft um die Pole Position: Minus 18 Prozent seit Jahresanfang! Darum kehrt die Börse Apple den Rücken
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.