Nach einem starken Dienstag sind die Kurse am Mittwochmorgen erneut massiv unter Druck. Auch in Asien geben die Kurse nach.
Darum gehts
- Der Swiss Market Index ist kurz nach 10 Uhr über vier Prozent im Minus.
- In Asien kommt es erneut zu starken Kursschwankungen.
- Am Mittwochmorgen ist Trumps Zollpaket in Kraft getreten.
Der Ausverkauf an der Schweizer Börse setzt sich fort: Der Swiss Market Index startet mit einem Minus von über zwei Prozent in den Tag und gab im Verlauf des Morgens sogar noch weiter nach. Kurz nach 10 Uhr war der Schweizer Leitindex sogar mehr als vier Prozent im Minus.
Besonders unter Druck sind die Pharmatitel Roche und Novartis. Sie geben über sechs Prozent nach. Auch der Computerzubehör-Hersteller Logitech muss erneut einen grossen Wertverlust hinnehmen. Die Aktie verliert erneut über fünf Prozent. Innerhalb eines Monats hat Logitech ein Drittel an Wert eingebüsst.
Werbung
Zu Handelsbeginn lag der Deutsche Aktienindex (Dax) in Frankfurt am Main 2,20 Prozent im Minus. In London sanken die Kurse um 2,47 Prozent, in Paris um 2,78 Prozent.
Trumps Zölle treten in Kraft
An der Wall Street in New York waren die Kurse nach anfänglichen Gewinnen bereits am Dienstag eingebrochen. Wegen der deutlich eingetrübten Konjunkturaussichten sank zudem der Ölpreis erneut: Die US-Sorte West Texas Intermediate wurde erstmals seit April 2021 für unter 60 Dollar pro Barrel gehandelt.
Bereits früher sind die Märkte in Asien in den Tag gestartet. Dort zeigt sich erneut eine starke Unsicherheit. Der japanische Leitindex Nikkei 225 liegt vier Prozent im Minus. In China liegt der Shanghai Composite Index gleicht im Plus.
Am Mittwochmorgen um 06.01 Uhr sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle in Kraft getreten. Für jedes betroffene Land wurde ein individueller Zollsatz festgelegt, der neben klassischen Einfuhrabgaben auch andere Handelshemmnisse abbilden soll. Daraus leitet sich der entsprechende US-Zoll auf Importe aus diesen Ländern ab.