Der Hytron-Badreinigungsroboter soll Waschräume und Toiletten mithilfe Künstlicher Intelligenz reinigen. Dabei setzt Primech AI auf Nvidia.
Das Robotik-Start-up Primech AI setzt in seinem Badreinigungsroboter Hytron Nvidias System on Module (SoM) und Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) von Nvidia wie etwa die Cuda Deep Neural Network Bibliothek zur verbesserten Entscheidungsfindung und TesorRT zur Optimierung neuronaler Netze ein. Der Roboter könne so Toiletten autonom effizienter reinigen, heißt es von Primech AI.
Der Badreinigungsroboter Hytron soll von Großkunden, wie etwa Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren, dazu eingesetzt werden, automatisiert die Waschräume zu reinigen. Dazu nutzt der Roboter Künstliche Intelligenz, um selbstständig auf engem Raum navigieren und verschiedene Reinigungsarbeiten autonom ausführen zu können. Dazu gehört die Reinigung von Spiegeln, Waschbecken und Toiletten.
Der Roboter selbst besteht aus einer mobilen Plattform, auf der ein mehrgelenkiger Roboterarm montiert ist. Mit einem Greifer kann er unterschiedliche Putzgeräte aufnehmen und mit einer Spritzdüse Reinigungsflüssigkeit aufbringen.
00:04 / 00:30
Effizienter Putzen mit KI-Technik
In der neuesten Version des Roboters steckt ein Nvidia Jetson Orin Super SoM, der für robuste KI- und Robotikanwendungen geeignet ist und energieeffizient arbeiten soll. Darüber hinaus nutzt Primech AI beim Hytron verschiedene Software von Nvidia wie etwa die Cuda Deep Neural Network Bibliothek (CuDNN), TensorRT und Cuda.
CuDNN wird dabei für die Beschleunigung von Deep Learning Neural Networks genutzt. Hytron kann so KI-Algorithmen nutzen, die die Entscheidungsfindung verbessern. TensorRT optimiert als Software Development Kit (SDK) neuronale Netze auf Nvidias Grafikprozessoren (GPUs). Damit soll die Latenzzeit reduziert und die allgemeine Reaktionsfähigkeit verbessert werden. Cuda ermöglicht die Nutzung der GPUs für komplexe Berechnungen und beschleunigt die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz. https://www.youtube-nocookie.com/embed/HBFBTs5vRjs
Ein Werbevideo von Primech AI zeigt, wie der Hytron-Roboter autonom Waschräume und Toiletten reinigt.
Primech AI verspricht sich viel von der Integration Nvidias KI-Technik in seinen Hytron-Roboter. Die autonome Reinigung von Waschräumen und Toiletten erfolge dadurch mit einer höheren Leistung und Zuverlässigkeit. Damit sei es möglich, die eigene Marktpräsenz auszubauen. Zunächst soll der Roboter aber in einem Pilotprojekt zusammen mit dem Investment-Unternehmen Golden Rim Investment getestet werden, das drei Hotels mit etwa 260 Zimmern in Japan besitzt.
Für 2025 plant Primech AI, den Hytron in Singapur, Hongkong und Dubai einzuführen. 2026 soll dann Australien und 2027 der weltweite Reinigungsmarkt erschlossen werden, der 2025 ein Gesamtvolumen vo