Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»Griechenland steht still
    News

    Griechenland steht still

    helloeldoBy helloeldo10/04/2025Updated:10/04/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Generalstreik aus Protest gegen die hohen Lebenshaltungskosten in Griechenland hat den Verkehr landesweit zum Erliegen gebracht. Die Gewerkschaften fordern mehr Lohn, während zahlreiche Touristen an Flug- und Fährhäfen hängenbleiben.

    Das öffentliche Leben in Griechenland ist wegen eines landesweiten Streiks weitgehend lahmgelegt. In Athen fahren nur vereinzelt Busse, Züge, Straßenbahnen und U-Bahnen. Schulen, Gerichte, Banken und andere Einrichtungen blieben geschlossen. Auch die Fähren auf die griechischen Inseln blieben in den Häfen. Flüge von und nach Griechenland fielen aus.

    Proteste in mehreren griechischen Städten

    Der Ausstand nur eineinhalb Wochen vor dem griechischen Osterfest betrifft auch viele Urlauber. Das Fest markiert auch den Auftakt der Tourismussaison. Viele Touristen mussten ihre Flüge umbuchen, blieben auf Inseln oder an Flughäfen hängen oder konnten gar nicht erst wie geplant anreisen.

    Für Kritik sorgte daher vor allem der Streik der Fluglotsen, der wegen der beginnenden Saison gerichtlich untersagt werden sollte. Am späten Dienstagabend hatte eine Richterin den Streik aber für legal erklärt. Flughäfen und Airlines hatten ohnehin längst alle Flüge annulliert.

    In der Hauptstadt Athen gingen nach Polizeiangaben am Mittwoch mehr als 10.000 Demonstranten auf die Straße. In Griechenlands zweitgrößter Stadt Thessaloniki protestierten rund 5.000 Menschen. Auch in anderen Städten des Landes waren Proteste geplant.

    Menschen demonstrieren in Athen

    Demonstration in Athen für höhere Löhne während eines landesweiten Streiks in Griechenland

    Forderung nach höheren Löhnen bei steigenden Mieten

    Zu den 24-stündigen Streiks haben die großen Gewerkschaftsverbände der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes aufgerufen. Sie fordern angesichts hoher Mieten und Lebenshaltungskosten kräftige Lohnerhöhungen.

    Adedy, die Gewerkschaft für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, forderte in einer Erklärung eine deutliche Erhöhung der Reallöhne nach “zehn Jahren Stagnation” und kritisierte die Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis.

    Die steigenden Mietpreise etwa seien Folge eines “anarchischen Tourismus”, der zu einer Wohnungskrise führe. Ein großer Teil der Bevölkerung gebe mehr als 40 Prozent seines Einkommens für Wohnen und Heizen aus.

    Zudem verlangen die Gewerkschaften die Rückkehr zu den Tarifverhandlungsrechten. Sie waren im Rahmen der Rettungsmaßnahmen während der Finanzkrise abgeschafft worden.

    Wirtschaftswachstum und hohe Inflation

    Griechenland verzeichnete im vergangenen Jahr ein hohes Wirtschaftswachstum von 2,2 Prozent. Die Löhne blieben aber trotz steigender Steuern und einer Inflation von 3,5 Prozent niedrig.

    Zugleich warnen die internationalen Finanzwächter: insbesondere starke Lohnerhöhungen könnten die Inflation vorantreiben. Die Regierung befindet sich dadurch in einem Dilemma. Zwar geht es wirtschaftlich bergauf, aber die Fortschritte kommen noch längst nicht bei den Menschen an.

    Der zweite Generalstreik innerhalb von wenigen Wochen fiel zusammen mit dem Inkrafttreten von US-Zöllen in Höhe von 20 Prozent auf Einfuhren aus der Europäischen Union, die auch Griechenland treffen.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleRussell Henley gewinnt das Arnold Palmer Invitational
    Next Article Angeklagte im Moria-Prozess wieder frei
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.