Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»Für eine Welt ohne Barrieren
    News

    Für eine Welt ohne Barrieren

    helloeldoBy helloeldo22/04/2025Updated:22/04/2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vom 25. bis 27. Oktober findet zum dritten Mal der Cybathlon in der Swiss Arena in Kloten statt – der grösste internationale Wettkampf, bei dem Menschen mit Behinderung mithilfe neu entwickelter Assistenztechnologien alltägliche Aufgaben bewältigen. Für diesen Cybathlon wurden die sechs bestehenden Disziplinen weiterentwickelt und um zwei neue ergänzt: Ein Rennen mit intelligenten Sehassistenztechnologien und mit Assistenzrobotern.

    In Kürze 

    • Zum dritten Mal veranstaltet die ETH Zürich den Cybathlon, der Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderung entscheidend voranbringen soll.
    • In acht Disziplinen lösen Pilot:innen alltägliche Aufgaben. Zum ersten Mal finden Wettkämpfe mit Sehassistenzen und Assistenzrobotern statt.
    • 2024 wird der Cybathlon wieder im Stadion in Kloten ausgetragen – parallel dazu aber auch in acht anderen Hubs weltweit.

    Treppen steigen, Zähne putzen, Tisch decken: All diese Tätigkeiten können für Menschen mit körperlichen Behinderungen herausfordernd sein. Genau darum sind sie Teil der Wettkämpfe des Cybathlon, bei dem Assistenztechnologien zum Einsatz kommen. Diese verhelfen Menschen mit Behinderung zu noch mehr Selbstständigkeit und fördern so die Inklusion in die Gesellschaft. Die ETH Zürich vernetzt durch den Cybathlon Betroffene («Piloten») mit Forschenden, damit diese gemeinsam Lösungen finden. «Inklusion beginnt dort, wo wir helfen Barrieren abzubauen, um gleiche Chancen für alle zu schaffen. Der Cybathlon motiviert Forschende weltweit, vermehrt anwenderorientiert zu arbeiten», betont ETH-Professor Robert Riener, Initiator des Cybathlon.

    Die Idee des Cybathlon: Die Entwicklung von Assistenztechnologien durch einen internationalen Wettbewerb möglichst zu beschleunigen. Rund 80 Teams aus 26 Nationen kämpfen in acht verschiedenen Disziplinen um Medaillen. Es treten sowohl Teams aus der Industrie als auch von Hochschulen an. Die Schweiz ist mit insgesamt elf Teams am Start. Besonders gut vertreten ist dabei die ETH Zürich: Zwei Teams treten mit ihren Beinprothesen in der Disziplin «LEG» an, drei weitere Teams starten mit einer Sehhilfe, einem Assistenzroboter und einem Exoskelett.

    Der Cybathlon: Ein Wettkampf weckt Emotionen. (Video: ETH Zürich)

    Mit zwei neuen Disziplinen am Start

    Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung oder einem vollständigen Verlust des Sehvermögens fehlt es an den grundlegendsten Informationen aus ihrer Umwelt. Zum ersten Mal wurde für solche Menschen und ihre Bedürfnisse eine neue Disziplin geschaffen. Beim Sehassistenz-Rennen helfen neue Technologien wie z. B. ein intelligenter Blindenstock dabei, wichtige Informationen über die Umgebung an die Pilot:innen weiterzugeben. So sollen diese im Rennen einen freien Platz im ÖV oder das richtige Produkt im Regal finden oder auch Farben voneinander unterscheiden können. 

    Bei der zweiten neuen Disziplin soll ein Assistenzroboter motorisch eingeschränkten Menschen helfen, Aufgaben zu lösen. Die Pilot:innen arbeiten mit dem Roboter zusammen, um beispielsweise verschiedene Objekte unter Zeitdruck zu greifen oder Hindernissen auszuweichen. Robert Riener erklärt: «Assistenzroboter haben ein vielversprechendes Potential, um Menschen zu unterstützen, die nur sehr wenig oder gar keine Kontrolle über ihre Arme und Beine haben. Deshalb war uns wichtig, dafür eine eigene Disziplin zu schaffen.» Gewertet wird bei beiden Disziplinen zuerst, ob eine Aufgabe korrekt erfüllt wurde und dann in welcher Zeit. 

    Wettkämpfe in der Schweiz und weltweit

    Um auch den Cybathlon selbst so inklusiv wie möglich zu gestalten, findet die Veranstaltung weltweit gleichzeitig an neun Orten – sogenannten Hubs – statt. Die Teams können die Parcours auch vor Ort nachbauen, um manchen Pilot:innen die anstrengende Reise zu ersparen. Das Team «BeAGain» in Südkorea stellt beispielsweise einen «eigenen» Cybathlon auf und veranstaltet die Rennen zeitgleich mit dem Cybathlon im Stadion in Kloten. Zuschauer:innen können mit einem gültigen Ticket die Wettkämpfe live vor Ort verfolgen. Menschen mit Sehbehinderung stehen Audiodeskriptionen in Englisch und Deutsch zur Verfügung. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung werden die Wettkämpfe in deutscher und internationaler Gebärdensprache übersetzt. Die gesamte Veranstaltung wird auch live gestreamt auf: externe Seite www.cybathlon.com.

    Cybathlon 2024 für die Medien

    Die Cybathlon 2024 Medien-Akkreditierung ist eröffnet! Medienschaffende registrieren sich möglichst frühzeitig hier.

    Viele bewegende externe Seite Bilder und externe Seite Videos aus den Vorwettkämpfen stehen zum Download bereit. Informationen zu den einzelnen Teams, den Disziplinen sowie zum Programm sind online. Den Cybathlon kann man zudem auf Social Media verfolgen und aktiv an der Diskussion unter dem Hashtag #CYBATHLON2024 teilnehmen.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleZuckerberg ersteht drittteuerstes Haus in der Geschichte Washingtons
    Next Article Sonst noch was?
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.