Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»Money»Finanzen»Droht der UBS eine Übernahme durch eine ausländische Bank?
    Finanzen

    Droht der UBS eine Übernahme durch eine ausländische Bank?

    helloeldoBy helloeldo24/03/2025Updated:24/03/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario.

    l Buholzer (Keystone)

    Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

    Abo abschliessenLogin

    BotTalk

    In Kürze:

    • Die geplante Verschärfung der Kapitalauflagen bedrohe das Geschäftsmodell der UBS, warnt CEO Sergio Ermotti.
    • Ein Wegzug wird von der Presse als mögliches Szenario diskutiert.
    • Eine Sitzverlegung ins Ausland würde die Bank allein an Steuern zehn Milliarden Franken kosten.
    • Das Szenario einer Übernahme durch eine ausländische Grossbank wird von der UBS-Spitze offenbar als viel wahrscheinlicher angesehen.
    https://4ad2a2ff970c4b5cfadd90365d01889a.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-41/html/container.html

    Die UBS drohe mit einem Wegzug aus der Schweiz, sollte das regulatorische Korsett zu eng werden, berichtete diese Woche das Finanzportal Bloomberg.

    Der Grund für die Spekulationen: Finanzministerin Keller-Sutter möchte, dass systemrelevante Banken in Zukunft verstärkt Eigenkapital für ihre Auslandstöchter bereitstellen. Die UBS müsste dadurch zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 15 bis 25 Milliarden Franken aufbauen. Diese Massnahme könnte die Bank je nach Umsetzung bis zu 25 Milliarden Franken kosten.

    Die UBS würde so ihre Ertragskraft verlieren, warnt CEO Sergio Ermotti. «Eine Anhebung der Eigenmittelanforderungen würde unsere Dienstleistungen verteuern und im Laufe der Zeit unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit verringern», schrieb Ermotti diese Woche in einem Brief an die Mitarbeitenden.

    Wegzug würde UBS Milliarden kosten

    Ein Wegzug ins Ausland wäre da ein Ausweg. Ein realistisches Szenario, findet Roman Studer, Direktor der Bankiervereinigung und früherer Cheflobbyist der UBS. Die UBS müsse sich «im Interesse ihrer Marktfähigkeit» einen Wegzug überlegen.

    Der Weg ins Ausland würde die Bank teuer zu stehen kommen. «Die Verlagerung der Muttergesellschaft ins Ausland entspricht einer Liquidation», erklärt Peter Hongler, Professor für Steuerrecht an der Universität St. Gallen, gegenüber der «NZZ am Sonntag». Das habe zur Folge, dass die Verrechnungssteuer auf den Gewinnreserven fällig werde.

    Die UBS sitzt laut Geschäftsbericht auf Gewinnreserven von fast 29 Milliarden Franken. Bei einem Verrechnungssteuersatz von 35 Prozent müsste sie bei einem Wegzug eine Steuerrechnung von 10 Milliarden Franken berappen. Hinzu kommt, dass die Steuern in Ländern mit wichtigen Finanzplätzen meist höher sind als in der Schweiz.

    Fraglich ist auch, ob die Regulierung im Ausland milder wäre. Ein Wechsel würde einige Kunden wohl auch zum Abzug ihrer Gelder bewegen.

    CEO der UBS, Sergio Ermotti, auf dem Swiss Media Forum 2024 im KKL Luzern.

    Ist gefordert: UBS-CEO Sergio Ermotti.

    Foto: Urs Flueeler (Keystone)

    Droht der UBS eine Übernahme durch eine ausländische Bank?

    Vieles spricht also gegen einen Wegzug ins Ausland. Und dieser scheint aktuell kein Thema – zumindest offiziell: «Wir wollen weiterhin erfolgreich aus der Schweiz heraus arbeiten», kommentierte CEO Sergio Ermotti noch im Januar. Das Geschäft in der Schweiz sei eine der Säulen ihrer Strategie und Swissness sei ein Unterscheidungsmerkmal und helfe der Bank.

    https://4ad2a2ff970c4b5cfadd90365d01889a.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-41/html/container.html

    Doch geistert in der Chefetage an der Zürcher Bahnhofstrasse offenbar ein ganz anderes Szenario herum. Und zwar eine Übernahme durch eine ausländische Bank, wie der «SonntagsBlick» berichtet. Die UBS würde diese Variante ernsthaft ins Auge fassen und auch bei der Lobbyarbeit thematisieren.

    «Ein Wegzug ist das kleinste Szenario», zitiert die Zeitung einen UBS-Insider. Take-over heisse der Worst Case. Und «der könnte bei einer Kapitalisierung von 15 bis 20 Prozent eintreten».

    Die Überlegung der Übernahme kommt nicht von ungefähr. Der Aktienkurs der UBS könnte mit 50 Prozent höheren Eigenkapitalvorschriften, wie teils gefordert, um schätzungsweise ein Viertel einbrechen. Gleichzeitig zum gedrückten Börsenwert wäre das Unternehmen mit unproduktivem Kapital auf Gruppenstufe versehen. Die UBS würde damit zum Schnäppchen.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleBei der Erbschaftssteuer kommt’s auf die Freigrenze an
    Next Article Swissquote übertrifft sich selbst
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.