Ein Seminar am 10. Juni zeigt praxisnah, wie digitale Tools und Geräte den Alltag in der Sozialen Betreuung bereichern können.
Das Seminar vermittelt Leitenden von Sozialen Diensten, Betreuungskräften, Mitarbeitenden in der Sozialen Betreuung und Einrichtungsleitungen Grundlagen, praktische Anwendungen und Best-Practice-Beispiele, um Berührungsängste mit Technik abzubauen und Bewohnerinnen und Bewohner individuell zu fördern.
Chancen und Herausforderungen
Unter anderem geht es um Fördermittel und Kooperationsmöglichkeiten für Digitalisierung in der Sozialen Betreuung, um die Chancen und Herausforderungen digitaler Tools und Praxisübungen.
Zu den Seminarzielen gehört, unabhängig vom eigenen Budget erfolgreich zu digitalisieren, Ängsten und Vorurteilen gegenüber Technik abzubauen eine Einführung in innovative Geräte und deren konkrete Einsatzmöglichkeiten zu geben. Das Ziel: Mehr Effizienz und Abwechslung in der sozialen Betreuung.