Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»Den Weg zu digitaler Technik und behördlicher Zulassung geebnet
    News

    Den Weg zu digitaler Technik und behördlicher Zulassung geebnet

    helloeldoBy helloeldo23/04/2025Updated:23/04/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gleisbau mit 3D-Maschinensteuerungen

    Passau (ABZ). – Steigende Mobilitätsanforderungen und Umweltaspekte rücken die Bahn als nachhaltiges Verkehrsmittel zunehmend in den Fokus. Vor diesem Hintergrund spielen Investitionen in die Infrastruktur eine zentrale Rolle.

    Liebherr Bahn Gleisbau
    Gesteigerte Präzision, schnelleres Arbeiten, erhöhte Sicherheit und niedrigere Kosten sind Mehrwerte, die der Einsatz von Maschinensteuerungen branchenübergreifend bietet. Doch gerade im Gleisbau sind diese Faktoren entscheidend. Da die Arbeiten oftmals nur in kurzen Sperrpausen erfolgen können, ist Effizienz unerlässlich. Foto: Smart Systems Technology

    In der praktischen Umsetzung heben digitale Lösungen wie 3D-Maschinensteuerungen in Zweiwegebaggern die Arbeit auf ein neues Niveau. Smart Systems Technology liefert das Gesamtpaket: die passende Technik von Leica Geosystems sowie die benötigte behördliche Zulassung.

    Gesteigerte Präzision, schnelleres Arbeiten, erhöhte Sicherheit und niedrigere Kosten sind Mehrwerte, die der Einsatz von Maschinensteuerungen branchenübergreifend bietet. Doch gerade im Gleisbau sind diese Faktoren entscheidend. Da die Arbeiten oftmals nur in kurzen Sperrpausen, beispielsweise von Freitagabend bis Montagfrüh, erfolgen können, ist Effizienz unerlässlich. 3D-Maschinensteuerungen setzen hier in verschiedenen Bauprozessen an: Bei der Erstellung des Erdplanums, beim Abziehen der Planumsschutzschicht auf Soll-Höhe, beim Bau des Schotterplanums ebenso wie beim Setzen von Kabeltrassen und den Punktfundamenten werden präzise Ergebnisse erzielt.

    Auch die für den Gleisbau typischen Neigungswechsel lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen, versichern die Verantwortlichen. Selbst der Bau höherer Bahndämme werde erleichtert, da berechnete Winkel und Kanten exakt verwirklicht werden können. Nacharbeiten, die bei manuellen Methoden oft unvermeidbar sind, entfallen weitgehend. “Die Zeitersparnis liegt bei 20 bis 30 Prozent”, betont Jörg Thierfelder, Produktmanager für Maschinensteuerungen bei Smart Systems Technology. Eine schnellere und präzisere Ausführung von Arbeiten führe nicht nur zu einem Wettbewerbsvorteil, sondern helfe auch bei der Senkung von Kosten. Gleichzeitig steige die Arbeitssicherheit. Da zusätzliche Messungen per Hand entfallen, muss sich außer dem Baggerfahrer keine weitere Person im unmittelbaren Arbeitsbereich aufhalten. Der Fahrer kann autonom und ohne Unterbrechung arbeiten. “Die Erfahrungen unserer Kunden belegen, dass der Einsatz von 3D-Maschinensteuerungen in Zweiwegebaggern äußerst zielführend ist – gerade unter Zeitdruck”, erläutert Thierfelder.

    Allerdings können Maschinensteuerungen nicht ohne weiteres genutzt werden. Im Gleisbau gelten besonders anspruchsvolle Sicherheitsstandards. Die verwendete Technik muss diesen vielfältigen regulatorischen Standards nachweislich entsprechen. “Damit ein Zweiwegebagger mit einer Maschinensteuerung auf dem öffentlichen Schienennetz eingesetzt werden darf, muss ein mehrere Punkte umfassendes Freigabeverfahren des Infrastrukturbetreibers durchlaufen werden.

    Dies beinhaltet auch das Zulassungsverfahren bei der dafür zuständigen Prüfbehörde”, berichtet Johannes Stockbauer, Projektingenieur Spezialtiefbau und Sonderlösungen bei Smart Systems Technology. Seit Inkrafttreten des vierten Eisenbahnpakets, das eine Förderung der europaweiten Interoperabilität von Schienen- und Nebenfahrzeugen zum Ziel hat, trägt die Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) in Zusammenarbeit mit dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die Verantwortung für entsprechende Fahrzeugzulassungen.

    Smart Systems Technology hat das Zulassungsverfahren am Beispiel eines Liebherr-Zweiwegebaggers A 922 Rail erfolgreich durchlaufen. Hierbei war ein zentraler Bestandteil die Ausarbeitung eines detaillierten Zulassungskonzeptes. Neben dem tiefgreifenden Know-how im Bereich Maschinensteuerungen profitierte das Projektteam auch von der langjährigen Expertise des Mutterunternehmens Beutlhauser im Zusammenhang mit Liebherr-Zweiwegebaggern.

    “Es lag nahe, unser vorhandenes Fachwissen aus beiden Bereichen zu vereinen, um den Kunden als Änderungsverwaltungsstelle zu unterstützen. Damit konnten wir in seinem Auftrag agil mit behördlichen Stellen zusammenarbeiten und das erforderliche Verfahren schnell und effizient durchlaufen”, führt Stockbauer aus.

    Die erfolgreiche Zulassung sei ein Alleinstellungsmerkmal: “Wir sind die Ersten, die eine behördliche Zulassung für ein Maschinensteuerungssystem in Zweiwegebaggern erreicht haben. Das dafür erforderliche Konzept liegt uns nun vor und kann mit geringem Anpassungsaufwand auf weitere Maschinen unserer Kunden übertragen werden.”

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleDigitalisierung ohne Stress: Soziale Betreuung mit Herz und Technik
    Next Article Japan investiert Milliarden, um die weltweit modernsten Mikrochips zu bauen
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.