Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»Money»Finanzen»Dax schließt nach Trumps „Verlierer“-Attacke im Plus
    Finanzen

    Dax schließt nach Trumps „Verlierer“-Attacke im Plus

    helloeldoBy helloeldo22/04/2025Updated:22/04/2025Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Zwar haben Trumps Aussagen über Fed-Chef Jerome Powell den Dax zunächst ins Minus gedrückt – aber der Index hat sich erholt. Die neue Handelswoche ist weiter von Unsicherheit geprägt.

    Nach einer viertägigen Handelspause am deutschen Aktienmarkt mussten Anleger und Anlegerinnen sich für eine Richtung entscheiden. Negative Vorzeichen aus den USA sorgten zwar zunächst für Verluste, im Nachmittagshandel drehte der Index aber ins Plus und konnte sich dort bis zum Börsenschluss halten.

    Den ersten Handelstag nach Ostern beendete der Leitindex bei 21.293 Punkten und damit leicht über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die vergangene Woche hatte der Dax bei 21.206 Punkten und damit 0,5 Prozent im Minus beendet.

    Martin Utschneider von Finanzethos sagte: „Der deutsche Leitindex befindet sich nach wie vor in einem von Unsicherheit, Nervosität und Handlungspanik geprägten Marktumfeld.“ Ein Grund für diese Unsicherheit liegt in den USA. Denn US-Präsident Donald Trump stellte indirekt die Unabhängigkeit der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) infrage.

    Am Montag – als in den USA im Gegensatz zu Deutschland gehandelt wurde – legte Trump nach und nannte Fed-Chef Jerome Powell einen „großen Verlierer“. Damit sorgte Trump jüngst für einen neuen Abverkauf an der Wall Street.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleTrump lässt Goldpreis auf über 3500 Dollar steigen
    Next Article Analysten stufen Coreweave-Aktie mehrheitlich positiv ein
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.