Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»«Das nennt sich Alltagsrassismus»
    News

    «Das nennt sich Alltagsrassismus»

    helloeldoBy helloeldo23/03/2025Updated:24/03/2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nachdem sie sich zum Freihandelsabkommen mit Indien geäussert hatte, habe ein Journalist ihr Fragen zu ihrer Herkunft gestellt, anstatt über Politik zu sprechen, wie Farah Rumy auf Instagram berichtet. Sie spricht von «Alltagsrassismus».

    Eigentlich habe sie keine Lust auf diesen Post, schreibt SP-Nationalrätin Farah Rumy (33, SO) auf Instagram. Sie wolle, dass ihre Arbeit und ihre politischen Inhalte im Mittelpunkt stehen. Aber es gebe Dinge, über die man sprechen müsse: «Alltagsrassismus ist eine Realität, und es braucht eine klare Haltung dagegen.»

    SP-Nationalrätin Farah Rumy bricht Interview ab «Das nennt sich Alltagsrassismus»

    Nachdem sie sich zum Freihandelsabkommen mit Indien geäussert hatte, habe ein Journalist ihr Fragen zu ihrer Herkunft gestellt, anstatt über Politik zu sprechen, wie Farah Rumy auf Instagram berichtet. Sie spricht von «Alltagsrassismus».

    Publiziert: 22.03.2025 um 12:38 Uhr

    |

    Aktualisiert: 22.03.2025 um 16:06 Uhr

    1/5

    Farah Rumy sitzt seit Dezember 2023 im Nationalrat und ist Mitglied der Aussenpolitischen Kommission.

    Foto: keystone-sda.ch

    Darum gehts

    • SP-Nationalrätin Farah Rumy kritisiert Alltagsrassismus nach einem Interview mit einem Journalisten
    • Sie brach das Interview ab, als Journalist sie auf ihre Herkunft reduzierte
    • 17 Prozent der Bevölkerung sind von rassistische Diskriminierung betroffen

    Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

    Mehr erfahrenFeedback senden

    Deborah BischofRedaktorin Politik

    Eigentlich habe sie keine Lust auf diesen Post, schreibt SP-Nationalrätin Farah Rumy (33, SO) auf Instagram. Sie wolle, dass ihre Arbeit und ihre politischen Inhalte im Mittelpunkt stehen. Aber es gebe Dinge, über die man sprechen müsse: «Alltagsrassismus ist eine Realität, und es braucht eine klare Haltung dagegen.»

    https://www.blick.ch/assets/dist/static/instagram.html?url=https://www.instagram.com/p/DHdP2viqTcV/

    Auslöser für den Post war ein Gespräch mit einem Journalisten, wie Rumy auf Instagram berichtet. Nachdem sie im Nationalrat das Wort zum Freihandelsabkommen mit Indien ergriffen hatte, fragte dieser sie nicht etwa über ihre politischen Inhalte – sondern reduzierte die Nationalrätin hauptsächlich auf ihre Herkunft.

    Rumy will mit Post aufklären

    Der Journalist wollte laut Rumy insbesondere wissen, ob sie nicht aus dieser Region stamme und ob sie aufgrund ihres «ethnischen Hintergrunds» das Wort mehrmals ergriffen habe. Er habe sie zudem darüber informiert, dass sie sich bewusst sein müsse, dass bei einem Artikel «böse Kommentare» geben könne. Wie Rumy schreibt, habe sie das Interview darauf abgebrochen.

    Das nennt sich Altagsrassismus», so Farah Rumy. Menschen mit Migrationsgeschichte würden immer wieder auf ihre Herkunft reduziert – egal, wie viel sie leisteten, egal in welcher Rolle sie sprechen würden. Gegenüber Blick sagt sie: «Ich habe den Post gemacht, um auf das allgemeine Problem von Rassismus und die strukturellen Herausforderungen aufmerksam zu machen.»

    Jede 6. Person betroffen

    Im Jahr 2024 gab rund jede sechste Person in der Schweiz an, in den letzten fünf Jahren rassistische Diskriminierung erlebt zu haben. Insgesamt sind 1,2 Millionen Menschen betroffen. Das zeigt das Monitoring der Fachstelle für Rassismusbekämpfung. Menschen mit Migrationshintergrund sind laut Fachstelle am stärksten betroffen. Am meisten Diskriminierungen wurden in der Arbeitswelt gemeldet, gefolgt vom öffentlichen Raum und der Schule.

    Auf den Post von Nationalrätin Rumy gab es zahlreiche Reaktionen. So sprachen unter anderem SP-Nationalrat Fabian Molina (37) und SP-Nationalrätin Tamara Funiciello (35) sowie das Kollektiv «Mir sind vo da» ihre Solidarität aus.

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous Article«Trump wird feststellen, dass Putin kein Partner ist»
    Next Article Grünliberale wollen per Initiative Wahlrecht umkrempeln
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.