Autor: helloeldo

Die Aktie von Givaudan zählt am Dienstagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Zuletzt sprang die Givaudan-Aktie im SIX SX-Handel an und legte um 0,4 Prozent auf 3’533,00 CHF zu. Givaudan 3552.50 CHF 0.25% Die Givaudan-Aktie stieg im SIX SX-Handel. Um 09:28 Uhr verteuerte sich das Papier um 0,4 Prozent auf 3’533,00 CHF. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im SMI, der im Moment bei 11’232 Punkten tendiert. Kurzfristig markierte die Givaudan-Aktie bei 3’549,00 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Bei 3’525,00 CHF eröffnete der Anteilsschein. Im heutigen Handel wurden bisher 1’694 Givaudan-Aktien umgesetzt. Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 27.09.2024 bei…

Read More

Der LUS-DAX setzt seinen Aufwärtstrend auch derzeit fort und verbucht erneut Gewinne. SAP 207.12 CHF -0.58% Der LUS-DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:26 Uhr um 1.01 Prozent fester bei 20’154.50 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete bei 20’244.00 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 19’874.50 Einheiten. LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, den Wert von 23’187.00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 08.01.2025, den Stand von 20’341.00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 08.04.2024, einen Wert von 18’300.00 Punkten auf. Der Index…

Read More

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Dienstagvormittag die Aktie von Holcim. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im SIX SX-Handel legte sie um 1,7 Prozent auf 82,40 CHF zu. Holcim 83.34 CHF 3.37% Um 09:28 Uhr stieg die Holcim-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 1,7 Prozent auf 82,40 CHF. Damit gibt das Wertpapier dem SMI, der bei 11’232 Punkten notiert, etwas Rückenwind. Die Holcim-Aktie legte bis auf 83,78 CHF an, der bisherige Tageshöchstkurs. Bei 83,66 CHF startete der Titel in den SIX SX-Handelstag. Zuletzt wechselten 126’633 Holcim-Aktien den Besitzer. Mit einem Kursgewinn bis auf 101,95 CHF…

Read More

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von NVIDIA. Die NVIDIA-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung zuletzt 0,8 Prozent im Minus bei 93,58 USD. NVIDIA 86.79 CHF 7.71% Um 16:28 Uhr fiel die NVIDIA-Aktie. Im NASDAQ-Handel rutschte das Papier um 0,8 Prozent auf 93,58 USD ab. Damit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im NASDAQ Composite Index, der aktuell bei 16’043 Punkten steht. Der Kurs der NVIDIA-Aktie gab im heutigen Tagestief bis auf 86,63 USD nach. Bei 87,46 USD eröffnete der Anteilsschein. Die Anzahl der bisher gehandelten NVIDIA-Aktien beläuft sich auf 44’877’746 Stück. Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein…

Read More

Zu den erfolgreicheren Aktien des Tages zählt am Dienstagvormittag der Anteilsschein von Richemont. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im SIX SX-Handel legte sie um 2,1 Prozent auf 131,75 CHF zu. Richemont 132.34 CHF -0.55% Die Aktionäre schickten das Papier von Richemont nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 09:28 Uhr 2,1 Prozent auf 131,75 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein auf der Gewinnerseite im SMI, der zurzeit bei 11’232 Punkten liegt. Den höchsten Wert des Tages markierte die Richemont-Aktie bei 132,90 CHF. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 132,05 CHF. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf…

Read More

(Beitragsbild: © 2025 TechnikNews) Vor wenigen Wochen präsentierte Vivo mit dem neuen Vivo X200 Pro sein Flaggschiff für 2025 in Österreich. Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299,99 Euro erhältst Du ein echtes High-End-Smartphone, das mit modernster Hardware ausgestattet ist. Vivo verspricht unter anderem eine beeindruckende Akkulaufzeit, ein stilvolles Design und bedeutende Fortschritte bei der Telekamera, die in Zusammenarbeit mit ZEISS entwickelt wurde. Ob Vivo diese Versprechen einhält und welche Schwächen das Gerät mit sich bringt, erfährst Du in diesem Test. Zum Abschnitt springen [verstecken] Fazit zum Vivo X200 Pro Abschließend lässt sich sagen, dass das Vivo X200 Pro eines der…

Read More

Mittels MRT-Analyse macht Frederick H. Epstein von der University of Virginia (UVA) das Risiko einer schweren Herzerkrankung sichtbar. Konkret geht es dabei um Fettansammlungen im Bereich des Herzens – vor allem bei Patienten mit einem hohen Risiko für potenziell tödliche Probleme wie Koronarerkrankungen, Vorhofflimmern und Herzversagen. Zudem lässt sich die Technik nutzen, um zu überprüfen, wie gut diese Patienten auf Therapien ansprechen. Als Früherkennungssystem dient das Verfahren allerdings nur eingeschränkt, da es schon jetzt wegen des Mangels an Geräten und deren zu geringer Auslastung aufgrund fehlendem Fachpersonal lange Wartezeiten gibt. Die Wissenschaftler stellen ihre Erkenntnisse im Journal of the American…

Read More

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Technik entwickelt, die die Miniaturisierung von Computerchips weiter vorantreiben könnte. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Schaltkreismustern mit einem Abstand von nur fünf Nanometern. Die Miniaturisierung von Computer-Chips ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Revolution. Sie macht Rechner immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger, was Entwicklungen wie autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und den 5G-Standard für den Mobilfunk ermöglicht. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben nun eine Technik entwickelt, mit der sich noch dichtere Schaltkreismuster erstellen lassen, wie das PSI in einem Blogartikel schreibt. Die derzeit modernsten Mikrochips haben Leiterbahnen, die…

Read More

Berlin – Die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) zeigt, dass die Technik grundsätzlich gut funktioniert. Das sagte heute Sebastian Zilch, Unterabteilungsleiter für Digitale Versorgung und Gematik im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Man sehe zwar „Unterschiede in der Umsetzung in den Primärsystemen“, könne aber nicht auf „Perfektion“ warten, so Zilch auf einem Podium beim Spifa-Fachärztetag. Damit ließ er anklingen, dass das BMG weiterhin an einem baldigen bundesweiten Ausrollen der ePA festhält. Einen konkreten Starttermin nannte er jedoch nicht. Aus Sicht des BMG bestünden auch „keine großen Unklarheiten“ bei Datenschutzverantwortlichkeiten. Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), sprach sich erneut für ein…

Read More

Der ambitionierte Versuch eines Start-ups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen, ist gescheitert. Die bisher verkauften «AI Pins» werden nur noch bis Ende des Monats funktionieren. Für die Entwicklerfirma Humane gibt es jedoch so etwas wie ein Happy End: Sie wird für 116 Millionen Dollar vom Computer-Konzern HP gekauft, zumindest ein Teil der Mitarbeiter wird übernommen. Humane stellte den «AI Pin» im Herbst 2023 mit dem grossen Versprechen vor, man werde damit zumindest in vielen Lebenslagen auf das Smartphone verzichten können. Dafür hatte das Gerät Kamera, Lautsprecher und einen Laser-Projektor zur Anzeige von Informationen…

Read More