- VAT Aktie News: VAT am Vormittag mit Kursfeuerwerk
- Lindt Aktie News: Lindt reagiert am Donnerstagvormittag positiv
- Die Zollkosten landen bei den Kunden
- Eskalierender US-China-Konflikt könnte globale Zeitenwende einläuten
- UBS wehrt sich laut VRP Kelleher gegen Kapitalforderungen der Schweiz
- So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin & Co am Mittag am Kryptomarkt
- thyssenkrupp Aktie
- Elektrische Minimanufakturen
Autor: helloeldo
Israels Oberstes Gericht erlaubt die von der rechtsreligiösen Regierung gewünschte Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs Ronen Bar vorerst nicht. Die Richter erliessen eine einstweilige Verfügung, wonach der Schin-Bet-Chef im Amt bleiben muss und seine Befugnisse nicht eingeschränkt werden dürfen, bis es eine finale Entscheidung in dem Fall gibt. Die Regierung darf demnach auch keinen Nachfolger für Bar ernennen. Das Gericht bestimmte aber erneut, dass Nachfolgekandidaten befragt werden dürfen. Keystone-SDA 08.04.2025, 21:13 Die Richter regten zudem an, dass die israelische Regierung und die Generalstaatsanwaltschaft einen Kompromiss in dem Rechtsstreit erreichen sollen und gab beiden Seiten zunächst bis zum 20. April dafür Zeit. Sollten…
Der US-Präsident spottet über seine Amtskollegen. Die asiatische Börse setzt ihren Abwärtskurs fort und Apple sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Alle Entwicklungen im Newsblog. Inhaltsverzeichnis Trump spottet über Staats- und Regierungschefs US-Präsident Donald Trump hat am Rande einer Spendengala angesichts seiner Zollpolitik die Reaktion der Länder darauf verspottet. Die Vertreter ausländischer Regierungen würden ihm „den Hintern küssen“, um einen Deal zu machen. „Bitte, bitte, Sir, machen Sie einen Deal mit uns, wir werden alles machen, wirklich alles“, sollen die Regierungschefs ihm angesichts der Zölle mitgeteilt haben, sagte Trump am Dienstag bei der Gala für die Republikaner im Repräsentantenhaus. Trump…
Nach rund 13-stündiger Beratung haben die Spitzen von Union und SPD kurz vor Mitternacht ihre Koalitionsverhandlungen ohne eine finale Einigung beendet. Aus Verhandlungskreisen hiess es daraufhin, Ziel sei nun eine Einigung bis Mittwochmittag. Die Gespräche sollen um 9.30 Uhr in der CDU-Parteizentrale fortgesetzt werden. CDU-Präsidiumsschalte am Vormittag Aus Unionskreisen hiess es ferner, CDU-Chef Friedrich Merz wolle den engsten Führungszirkel der Partei, das Präsidium, zudem über den Stand der Verhandlungen informieren. Den ganzen Tag über hatten Union und SPD über Kompromisse zur Einigung gerungen – in wechselnden Gesprächsformaten und immer wieder unterbrochen von Einzelberatungen innerhalb der Parteien. Nicht zuletzt angesichts der…
Der Bundesrat kürzt die Beiträge für die Entwicklungshilfe der Vereinten Nationen für 2025 um rund 13 Millionen Franken. Insgesamt spricht die Landesregierung 33,8 Millionen Franken, wie sie am Mittwoch mitteilte. Im Jahr 2024 belief sich der Kernbeitrag noch auf 47,28 Millionen Franken. Die für das laufende Jahr gesprochenen Gelder fliessen zum grössten Teil in das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Zwei Millionen davon fliessen derweil in den Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen (UNCDF), wie es weiter hiess. Die Reduktion der Beiträge ist eine Folge der Kürzungen im Budget 2025 für die internationale Zusammenarbeit, welche die Bundesversammlung im vergangenen Dezember beschlossen hatte.…
Die Aktie von Geely gehört am Dienstagvormittag zu den Hoffnungsträgern des Tages. Im Frankfurt-Handel gewannen die Geely-Papiere zuletzt 5,2 Prozent. Geely 1.49 CHF 0% Die Geely-Aktie konnte um 09:28 Uhr im Frankfurt-Handel zulegen und verteuerte sich um 5,2 Prozent auf 1,64 EUR. Damit zählt das Wertpapier zu den erfolgreicheren im Hang Seng, der aktuell bei 19’828 Punkten steht. Die Geely-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 1,64 EUR aus. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 1,64 EUR. Zuletzt stieg das Frankfurt-Volumen auf 10’812 Geely-Aktien. Der Anteilsschein kletterte am 27.02.2025 auf bis…
Home » News » So reagieren Euro, Dollar und Franken auf Trumps Zollkeule US-Dollar – Japanischer Yen USD – JPY 147.0655 JPY -0.6715 JPY -0.45% 10:19:16 FXR Yen – US-Dollar traden? Klicken Sie hier Kurse + Charts + RealtimeNachrichtenToolsInvertiertSnapshotChart (gross)NachrichtenWährungsrechner HistorischRealtimekurs „Liberation Day“03.04.2025 21:15:00 So reagieren Euro, Dollar und Franken auf Trumps Zollkeule A A Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel einen Teil der Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1036 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Währungsgeschäft in der Spitze bis auf 1,1116 Dollar geklettert war. Auch der Franken büsste zuletzt wieder etwas an Terrain…
Marktkommentar Trumps Rundumschlag mit Zöllen versetzt die globalen Märkte in Chaos. Die Aktienindizes einzelner Länder verzeichnen ihre schärfsten Korrekturen seit der Finanzkrise 2008 und Broker setzen den Handel aus. Bitcoin und die Krypto-Märkte bleiben in dieser Risk-Off-Phase nicht unverschont. Seit Trumps Amtsantritt handelt der Kurs der grössten Kryptowährung rund 30% tiefer. Abonnieren Sie unseren Newsletter Die besten Artikel der Woche direkt in ihre Mailbox geliefert.Email-Adresse Märkte durch Zölle verunsichert Die kürzlich von Präsident Trump eingeführten umfassenden Zölle, darunter ein Basiszoll von 10% auf alle Importe und höhere Sätze für bestimmte Regionen wie China (34%), Europa (20%) und Japan (24%), haben…
Nach drei tiefroten Börsentagen könnte es am Dienstag eine Gegenbewegung geben. Der Swiss Market Index eröffnet deutlich im Plus. Darum gehts Über 15 Prozent hat der Swiss Market Index (SMI) in den letzten 30 Tagen verloren. Auch am Montag musste der wichtigste Schweizer Börsenindex einen Verlust von über fünf Prozent hinnehmen. Jetzt kommt es zu einer Gegenbewegung Der SMI startet mit einem Plus von 1,75 Prozent in den Tag. Werbung Besonders der in den letzten Tagen gebeutelte Computerzubehör-Hersteller Logitech kann stark zulegen. Ebenfalls mit einem starken Plus sind Richemont und die Partners Group. Beide verloren in den letzten Tagen stark…
Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung Electronics haben die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen. Samsung GDRS 894.07 CHF -1.40% So geht der südkoreanische Elektronikriese für die Monate Januar bis März von einem Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won (umgerechnet ca. 4,1 Milliarden Euro) aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt dies zwar einen leichten Rückgang von knapp 0,2 Prozent dar, doch die Prognosen der meisten Ökonomen gingen von deutlich schwächeren Zahlen aus. Laut einer von Südkoreas amtlicher Nachrichtenagentur Yonhap durchgeführten Umfrage übertraf das Unternehmen die Prognosen der Experten im Schnitt gar um über 33 Prozent. javascript:void(0) Nach Einschätzungen von Experten dürften die positiven…
Bei mobilezone kommt es zu einem Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs. mobilezone 11.31 CHF 2.32% Der bisherige CFO Andreas Fecker wird das Unternehmen per Ende 2025 verlassen, Nachfolger wird Bernhard Mächler. Mächler ist seit 2020 im Unternehmen, seit 2024 Finanzchef von mobilezone Schweiz und daher mit den Finanzen und dem Geschäftsmodell „bestens vertraut“, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag. Er wird den Posten des Gruppen-CFO per 1. Oktober 2025 übernehmen und auch zum Mitglied der Konzernleitung ernannt.