Autor: helloeldo

(Beitragsbild: © 2025 TechnikNews) Vor wenigen Wochen präsentierte Vivo mit dem neuen Vivo X200 Pro sein Flaggschiff für 2025 in Österreich. Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299,99 Euro erhältst Du ein echtes High-End-Smartphone, das mit modernster Hardware ausgestattet ist. Vivo verspricht unter anderem eine beeindruckende Akkulaufzeit, ein stilvolles Design und bedeutende Fortschritte bei der Telekamera, die in Zusammenarbeit mit ZEISS entwickelt wurde. Ob Vivo diese Versprechen einhält und welche Schwächen das Gerät mit sich bringt, erfährst Du in diesem Test. Zum Abschnitt springen [verstecken] Fazit zum Vivo X200 Pro Abschließend lässt sich sagen, dass das Vivo X200 Pro eines der…

Read More

Mittels MRT-Analyse macht Frederick H. Epstein von der University of Virginia (UVA) das Risiko einer schweren Herzerkrankung sichtbar. Konkret geht es dabei um Fettansammlungen im Bereich des Herzens – vor allem bei Patienten mit einem hohen Risiko für potenziell tödliche Probleme wie Koronarerkrankungen, Vorhofflimmern und Herzversagen. Zudem lässt sich die Technik nutzen, um zu überprüfen, wie gut diese Patienten auf Therapien ansprechen. Als Früherkennungssystem dient das Verfahren allerdings nur eingeschränkt, da es schon jetzt wegen des Mangels an Geräten und deren zu geringer Auslastung aufgrund fehlendem Fachpersonal lange Wartezeiten gibt. Die Wissenschaftler stellen ihre Erkenntnisse im Journal of the American…

Read More

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Technik entwickelt, die die Miniaturisierung von Computerchips weiter vorantreiben könnte. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Schaltkreismustern mit einem Abstand von nur fünf Nanometern. Die Miniaturisierung von Computer-Chips ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Revolution. Sie macht Rechner immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger, was Entwicklungen wie autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und den 5G-Standard für den Mobilfunk ermöglicht. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben nun eine Technik entwickelt, mit der sich noch dichtere Schaltkreismuster erstellen lassen, wie das PSI in einem Blogartikel schreibt. Die derzeit modernsten Mikrochips haben Leiterbahnen, die…

Read More

Berlin – Die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) zeigt, dass die Technik grundsätzlich gut funktioniert. Das sagte heute Sebastian Zilch, Unterabteilungsleiter für Digitale Versorgung und Gematik im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Man sehe zwar „Unterschiede in der Umsetzung in den Primärsystemen“, könne aber nicht auf „Perfektion“ warten, so Zilch auf einem Podium beim Spifa-Fachärztetag. Damit ließ er anklingen, dass das BMG weiterhin an einem baldigen bundesweiten Ausrollen der ePA festhält. Einen konkreten Starttermin nannte er jedoch nicht. Aus Sicht des BMG bestünden auch „keine großen Unklarheiten“ bei Datenschutzverantwortlichkeiten. Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), sprach sich erneut für ein…

Read More

Der ambitionierte Versuch eines Start-ups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen, ist gescheitert. Die bisher verkauften «AI Pins» werden nur noch bis Ende des Monats funktionieren. Für die Entwicklerfirma Humane gibt es jedoch so etwas wie ein Happy End: Sie wird für 116 Millionen Dollar vom Computer-Konzern HP gekauft, zumindest ein Teil der Mitarbeiter wird übernommen. Humane stellte den «AI Pin» im Herbst 2023 mit dem grossen Versprechen vor, man werde damit zumindest in vielen Lebenslagen auf das Smartphone verzichten können. Dafür hatte das Gerät Kamera, Lautsprecher und einen Laser-Projektor zur Anzeige von Informationen…

Read More

ChatGPT ist kulinarisch kreativ: Aus den verschiedensten Zutaten zaubert dir die KI ein Rezept für ein schmackhaftes Gericht – und stellt es auch bildlich dar. Hast du schon mal von «Okra-Mozzarella-Türmchen mit Guacamole-Wasabi-Crème» gehört? Und weisst du, wie «Surf’n’Turf Tropical» schmeckt? Das ist eine ChatGPT-Kreation für «Rindsfilet auf Udon mit Gurken-Bananen-Relish». Was das Entwickeln neuer Rezepte betrifft, ist ChatGPT 4o äusserst einfallsreich. Und mit ihrem neuen Bildgenerator stellt die KI-Plattform die Gerichte nun sogar optisch dar. Das macht Appetit und Lust, die kulinarischen Kreationen gleich auch nachzukochen. Die Anleitung dazu liefert sie Schritt für Schritt. Was kann ich damit zubereiten?…

Read More

Doppelmessermähwerke? Veraltet, störanfällig und mühsam in der Handhabung – so lautet das gängige Vorurteil. Doch Vater und Sohn Kälin aus Bennau SZ haben sich trotzdem für diese oft belächelte Technik entschieden. Was hat sie dazu bewogen? Kurz & bündig – Vater und Sohn Kälin entschieden sich für ein Doppelmessermähwerk, weil es weniger Energie verbraucht, bodenschonender ist und eine bessere Futterqualität liefert. – Während Tobias Kälin jun. mit einem Rotationsmähwerk 60 Liter Diesel verbraucht, benötigt er für die gleiche Fläche mit dem Doppelmessermähwerk lediglich 10 Liter. – Die Umstellung erforderte eine Anpassung der Betriebsabläufe, da das…

Read More

Das von der Fachhochschule Graubünden gesponserte First-Lego-League-Team Fluffy hat sich für die Weltmeisterschaften in Australien qualifiziert. Wie die Fachhochschule Graubünden mitteilt, nachdem sich das First-Lego-League-Team Fluffy von der Fachhochschule Graubünden im Jahr 2024 für die Weltmeisterschaften in den USA qualifiziert hat, ist im Jahr 2025 Australien dran. Die vier Bündner Jugendlichen haben sich die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb Schritt für Schritt erarbeitet. Nach dem Sieg im Regionalwettbewerb sicherten sie sich im Februar den dritten Platz an den Schweizermeisterschaften. Dank einer starken Leistung an den D-A-CH-Meisterschaften, bei denen Teams aus der Schweiz, Österreich und Deutschland gegeneinander antreten, haben sich die…

Read More

Nach zwölf Jahren als «One-Man-Show» erhält der Unternehmer Ivo Breu tatkräftige Unterstützung: Sein Sohn Louis steigt in den Familienbetrieb ein. Diese Veränderung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Breu Technik GmbH. mail Sponsoredinfoin Zusammenarbeit mit Breu Technik GmbH Louis Breu, was hat Sie dazu bewegt, in die Firma Ihres Vaters einzusteigen? Es ist eine grossartige Gelegenheit, bei meinem Vater im Unternehmen mitzuarbeiten. Nach meiner Lehre und anderthalb Jahren Berufserfahrung als Schreiner möchte ich mich in einem neuen Bereich weiterentwickeln. Die Vielseitigkeit des Betriebs meines Vaters bietet mir spannende Aufgaben und die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten. Besonders fasziniert mich die Möglichkeit,…

Read More

Dieser Tage ging in Steffisburg BE eine neuartige Wasserschöpfanlage in Betrieb: Ein selbstangetriebenes Wasserschöpfrad stellt sicher, dass ein Nebenfluss der Zulg trotz verbessertem Hochwasserschutz auch weiterhin mit Wasser versorgt wird. Es ist bereits das zweite Projekt dieser Art, an dem die Empa beteiligt ist. ür einen besseren Hochwasserschutz im bernischen Steffisburg hat man die Zulg bei der Müllerschwelle um rund zwei Meter abgesenkt. Trotzdem bleibt der Mühlebach weiterhin mit Wasser versorgt. Möglich macht dies eine neuartige Wasserschöpfanlage, die das Wasser nach oben pumpt und es in den Nebenfluss der Zulg leitet. Lediglich von Wasserkraft angetrieben, dreht sich ein über fünf…

Read More