- «Charakterlos»: Captain Wälti rechnet mit Frauen-Nati ab
- So wollen die Organisatoren die Tour de France aufwerten
- Sommer siegt mit Inter gegen Bayern – Arsenal demütigt Real
- Heimsiege zum Playoff-Auftakt: Kadetten mit Ausrufezeichen – Favoriten setzen sich durch
- So wenig erben die Kinder von Bill Gates
- Er drückt aufs Pedal und sagt: «Musk ist nicht Tesla»
- Diese 5 KI-Tools ersparen dir den PowerPoint-Frust
- Wofür die WhatsApp-KI tatsächlich gut ist
Autor: helloeldo
Home » News » So reagieren Euro, Dollar und Franken auf Trumps Zollkeule US-Dollar – Japanischer Yen USD – JPY 147.0655 JPY -0.6715 JPY -0.45% 10:19:16 FXR Yen – US-Dollar traden? Klicken Sie hier Kurse + Charts + RealtimeNachrichtenToolsInvertiertSnapshotChart (gross)NachrichtenWährungsrechner HistorischRealtimekurs „Liberation Day“03.04.2025 21:15:00 So reagieren Euro, Dollar und Franken auf Trumps Zollkeule A A Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel einen Teil der Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1036 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Währungsgeschäft in der Spitze bis auf 1,1116 Dollar geklettert war. Auch der Franken büsste zuletzt wieder etwas an Terrain…
Marktkommentar Trumps Rundumschlag mit Zöllen versetzt die globalen Märkte in Chaos. Die Aktienindizes einzelner Länder verzeichnen ihre schärfsten Korrekturen seit der Finanzkrise 2008 und Broker setzen den Handel aus. Bitcoin und die Krypto-Märkte bleiben in dieser Risk-Off-Phase nicht unverschont. Seit Trumps Amtsantritt handelt der Kurs der grössten Kryptowährung rund 30% tiefer. Abonnieren Sie unseren Newsletter Die besten Artikel der Woche direkt in ihre Mailbox geliefert.Email-Adresse Märkte durch Zölle verunsichert Die kürzlich von Präsident Trump eingeführten umfassenden Zölle, darunter ein Basiszoll von 10% auf alle Importe und höhere Sätze für bestimmte Regionen wie China (34%), Europa (20%) und Japan (24%), haben…
Nach drei tiefroten Börsentagen könnte es am Dienstag eine Gegenbewegung geben. Der Swiss Market Index eröffnet deutlich im Plus. Darum gehts Über 15 Prozent hat der Swiss Market Index (SMI) in den letzten 30 Tagen verloren. Auch am Montag musste der wichtigste Schweizer Börsenindex einen Verlust von über fünf Prozent hinnehmen. Jetzt kommt es zu einer Gegenbewegung Der SMI startet mit einem Plus von 1,75 Prozent in den Tag. Werbung Besonders der in den letzten Tagen gebeutelte Computerzubehör-Hersteller Logitech kann stark zulegen. Ebenfalls mit einem starken Plus sind Richemont und die Partners Group. Beide verloren in den letzten Tagen stark…
Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung Electronics haben die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen. Samsung GDRS 894.07 CHF -1.40% So geht der südkoreanische Elektronikriese für die Monate Januar bis März von einem Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won (umgerechnet ca. 4,1 Milliarden Euro) aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt dies zwar einen leichten Rückgang von knapp 0,2 Prozent dar, doch die Prognosen der meisten Ökonomen gingen von deutlich schwächeren Zahlen aus. Laut einer von Südkoreas amtlicher Nachrichtenagentur Yonhap durchgeführten Umfrage übertraf das Unternehmen die Prognosen der Experten im Schnitt gar um über 33 Prozent. javascript:void(0) Nach Einschätzungen von Experten dürften die positiven…
Bei mobilezone kommt es zu einem Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs. mobilezone 11.31 CHF 2.32% Der bisherige CFO Andreas Fecker wird das Unternehmen per Ende 2025 verlassen, Nachfolger wird Bernhard Mächler. Mächler ist seit 2020 im Unternehmen, seit 2024 Finanzchef von mobilezone Schweiz und daher mit den Finanzen und dem Geschäftsmodell „bestens vertraut“, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag. Er wird den Posten des Gruppen-CFO per 1. Oktober 2025 übernehmen und auch zum Mitglied der Konzernleitung ernannt.
Die Aktie von Givaudan zählt am Dienstagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Zuletzt sprang die Givaudan-Aktie im SIX SX-Handel an und legte um 0,4 Prozent auf 3’533,00 CHF zu. Givaudan 3552.50 CHF 0.25% Die Givaudan-Aktie stieg im SIX SX-Handel. Um 09:28 Uhr verteuerte sich das Papier um 0,4 Prozent auf 3’533,00 CHF. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im SMI, der im Moment bei 11’232 Punkten tendiert. Kurzfristig markierte die Givaudan-Aktie bei 3’549,00 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Bei 3’525,00 CHF eröffnete der Anteilsschein. Im heutigen Handel wurden bisher 1’694 Givaudan-Aktien umgesetzt. Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 27.09.2024 bei…
Der LUS-DAX setzt seinen Aufwärtstrend auch derzeit fort und verbucht erneut Gewinne. SAP 207.12 CHF -0.58% Der LUS-DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:26 Uhr um 1.01 Prozent fester bei 20’154.50 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete bei 20’244.00 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 19’874.50 Einheiten. LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, den Wert von 23’187.00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 08.01.2025, den Stand von 20’341.00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 08.04.2024, einen Wert von 18’300.00 Punkten auf. Der Index…
Zu den Gewinnern des Tages zählt am Dienstagvormittag die Aktie von Holcim. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im SIX SX-Handel legte sie um 1,7 Prozent auf 82,40 CHF zu. Holcim 83.34 CHF 3.37% Um 09:28 Uhr stieg die Holcim-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 1,7 Prozent auf 82,40 CHF. Damit gibt das Wertpapier dem SMI, der bei 11’232 Punkten notiert, etwas Rückenwind. Die Holcim-Aktie legte bis auf 83,78 CHF an, der bisherige Tageshöchstkurs. Bei 83,66 CHF startete der Titel in den SIX SX-Handelstag. Zuletzt wechselten 126’633 Holcim-Aktien den Besitzer. Mit einem Kursgewinn bis auf 101,95 CHF…
Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von NVIDIA. Die NVIDIA-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung zuletzt 0,8 Prozent im Minus bei 93,58 USD. NVIDIA 86.79 CHF 7.71% Um 16:28 Uhr fiel die NVIDIA-Aktie. Im NASDAQ-Handel rutschte das Papier um 0,8 Prozent auf 93,58 USD ab. Damit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im NASDAQ Composite Index, der aktuell bei 16’043 Punkten steht. Der Kurs der NVIDIA-Aktie gab im heutigen Tagestief bis auf 86,63 USD nach. Bei 87,46 USD eröffnete der Anteilsschein. Die Anzahl der bisher gehandelten NVIDIA-Aktien beläuft sich auf 44’877’746 Stück. Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein…
Zu den erfolgreicheren Aktien des Tages zählt am Dienstagvormittag der Anteilsschein von Richemont. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im SIX SX-Handel legte sie um 2,1 Prozent auf 131,75 CHF zu. Richemont 132.34 CHF -0.55% Die Aktionäre schickten das Papier von Richemont nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 09:28 Uhr 2,1 Prozent auf 131,75 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein auf der Gewinnerseite im SMI, der zurzeit bei 11’232 Punkten liegt. Den höchsten Wert des Tages markierte die Richemont-Aktie bei 132,90 CHF. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 132,05 CHF. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf…