Autor: helloeldo

A A Die Aktie von ARYZTA gehört am Montagmittag zu den Verlierern des Tages. Der ARYZTA-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 0,3 Prozent auf 1,92 CHF. ARYZTA 1.94 CHF 1.41% Die ARYZTA-Aktie musste um 12:28 Uhr Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 0,3 Prozent auf 1,92 CHF abwärts. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der derzeit bei 17’250 Punkten notiert. Die ARYZTA-Aktie gab in der Spitze bis auf 1,91 CHF nach. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 1,93 CHF. Von der ARYZTA-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 711’462…

Read More

Die Aktie von Schindler zählt am Montagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Die Schindler-Aktie stand in der SIX SX-Sitzung zuletzt 0,8 Prozent im Plus bei 289,20 CHF. Schindler 280.22 CHF 1.68% Die Schindler-Aktie stieg im SIX SX-Handel. Um 09:28 Uhr verteuerte sich das Papier um 0,8 Prozent auf 289,20 CHF. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im SPI, der im Moment bei 17’324 Punkten tendiert. Das bisherige Tageshoch markierte die Schindler-Aktie bei 289,20 CHF. Den Handelstag beging das Papier bei 287,80 CHF. Die Anzahl der bisher gehandelten Schindler-Aktien beläuft sich auf 3’604 Stück. Am 11.03.2025 stieg das Papier auf…

Read More

Die Onlinebank konnte 2024 den Erfolg in fast allen Geschäftssparten erhöhen und setzt sich neue Ziele. Die veränderte Wahrnehmung des Kryptomarktes trug zum Rekordjahr bei. Der ehemalige Postfinance-CEO soll Verwaltungsrat werden. Wie bereits im Januar angekündigt hat Swissquote ein hervorragendes Jahr hinter sich. Die Onlinebank hat am Donnerstag den Geschäftsbericht 2024 mit den detaillierten Zahlen veröffentlicht. Der Nettoertrag belief sich auf 661 Millionen Franken (+24,4 Prozent), der Vorsteuergewinn auf 345,6 Millionen Franken (+35,3 Prozent), der Nettogewinn auf 294,2 Millionen (+35,2 Prozent). Die Kundenvermögen sind um 31,5 Prozent auf 76,3 Milliarden Franken gewachsen, davon, wie bereits im Januar kommuniziert, 8,3 Milliarden…

Read More

Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario. l Buholzer (Keystone) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. Abo abschliessenLogin BotTalk In Kürze: Die UBS drohe mit einem Wegzug aus der Schweiz, sollte das regulatorische Korsett zu eng werden, berichtete diese Woche das Finanzportal Bloomberg. Der Grund für die Spekulationen: Finanzministerin Keller-Sutter möchte, dass systemrelevante Banken in Zukunft verstärkt Eigenkapital für ihre Auslandstöchter bereitstellen. Die UBS müsste dadurch zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 15 bis 25 Milliarden Franken aufbauen. Diese Massnahme könnte die…

Read More

Nächstes Jahr kommt die Juso-Initiative vors Volk. Ist ihre 50-Millionen-Freigrenze ein schlauer Schachzug? Ihre Initiative ziele bewusst nur auf Vermögen, die grösser sind als 50 Millionen Franken, sagt die Präsidentin der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten, Mirjam Hostetmann. Nur die Superreichen sollen ihr zufolge bezahlen müssen. Auf einen viel grösseren Teil der Bevölkerung zielte die Vorlage, die 2015 an der Urne gescheitert ist. Diese hatte eine Freigrenze von zwei Millionen Franken vorgesehen. Es stellt sich die Frage: Welche Freigrenze wäre für eine Erbschaftssteuer ideal? Marius Brülhart, Professor für Volkswirtschaft der Uni Lausanne, sagt, es komme darauf an, welche Ziele die Initiative verfolge.…

Read More

Aus dem Handelsblatt-Archiv: KI-Assistenten sind am Arbeitsplatz be‚liebt. ChatGPT-Experte Sebastian Hennes erklärt, wie Sie aus dem Tool einen stets verfügbaren persönlichen Coach machen. Düsseldorf. Stellen Sie sich einen persönlichen Coach oder einen Berater vor, der rund um die Uhr verfügbar ist. Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierte Chatbots machen das jetzt möglich. So können Sie etwa ChatGPT vom Softwareentwickler OpenAI nutzen, um im Dialog mit dem KI-Tool Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und konkrete Herausforderungen zu meistern. Das Programm kann die Rolle Ihres persönlichen Sparringspartners übernehmen und Ihnen helfen, die Lösung ihres Problems zu finden. Dabei wendet ChatGPT verschiedene Fragestile an und…

Read More

Vision-Pro-Erfinder Mike Rockwell übernimmt einem Bericht zufolge die Leitung des Sprachassistenten. KI-Chef John Giannandrea verliert bei Apple an Einfluss. Cupertino. Apple steht vor einer entscheidenden Umstrukturierung in seiner KI-Abteilung, die die Zukunft von Siri maßgeblich beeinflussen könnte: Wie Bloomberg berichtet, hat CEO Tim Cook das Vertrauen in KI-Chef John Giannandrea verloren und holt den Vision-Pro-Erfinder Mike Rockwell an die Spitze von Siri. Die Entscheidung kommt, nachdem Apple zunehmend Schwierigkeiten hat, im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Der Wechsel könnte darauf hindeuten, dass Apple auf eine technologische Neuausrichtung setzt, die nicht nur Siri, sondern auch zukünftige…

Read More

Der geplante Raketenstart des Münchener Start-ups Isar Aerospace gilt als wichtiger Schritt zur Unabhängigkeit von den USA. Experten sprechen von einem „Musk-Effekt“ – doch ein Risiko besteht. Düsseldorf. Berlin. Das Münchener Start-up Isar Aerospace will am Montag vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya aus seine Rakete „Spectrum“ ins All schicken. Würde dies gelingen, wäre es der erste private Weltraumflug eines deutschen Unternehmens. Unabhängig von seinem Ausgang gilt der Testflug als wichtige Wegmarke in der europäischen Raumfahrtgeschichte und als Signal dafür, dass sich Europa auch in diesem Bereich von den USA unabhängiger machen will. Helmut Schöneberger, der das Start-up-Zentrum UnternehmerTUM leitet und Isar Aerospace…

Read More

Mit seinem Chatbot hat Deepseek die Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Die Heimatstadt des Start-ups will davon profitieren und sich an die Spitze der aufsteigenden KI-Metropolen setzen. Hangzhou. Der Tisch, von dem die Journalisten abgewiesen wurden, ist wieder abgebaut, geblieben sind zwei Wachleute, die den Zutritt zu den Räumen des Start-ups Deepseek verwehren. „Der große Ansturm ist vorbei“, sagt einer von ihnen im Foyer des schmucken, aber unscheinbaren Bürogebäudes im Zentrum von Hangzhou. Vor ein paar Wochen hatte sich hier die nationale und internationale Presse eingefunden, nachdem die bis dahin unbekannte Firma mit ihrem Künstliche-Intelligenz-Chatbot R1 die Tech-Welt über Nacht in…

Read More

Das Münchener Start-up Isar Aerospace plant den Start der ersten privaten deutschen Rakete ins All. Firmenchef Daniel Metzler über Risiken und Mut – und warum ihn eine Explosion nicht schreckt. Düsseldorf. Es bahnt sich ein historischer Moment an: Am Nordkap in Norwegen plant das Münchener Raumfahrt-Start-up Isar Aerospace am Montag den Start seiner ersten Rakete. Wenn die „Spectrum“ in einem Zeitfenster ab 12.30 Uhr die sogenannte Kármán-Linie von 100 Kilometern überwindet, wäre sie die erste private Rakete aus Deutschland, die es in den Weltraum schafft. Und das nach sieben Jahren, was in der Raumfahrt eine erstaunlich kurze Entwicklungszeit ist. Es…

Read More