Autor: helloeldo
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind mehrere Dutzend verletzte Soldaten aus dem osteuropäischen Land in Kliniken in MV gebracht worden. Mit weiteren wird gerechnet. Schwerin (dpa/mv) – In den Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 rund 60 Patienten behandelt worden, die dafür aus der Ukraine nach Deutschland gebracht wurden. Die meisten sind Soldaten, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Parlamentarische Anfrage des AfD-Landtagsabgeordneten Jan-Phillip Tadsen hervorgeht. Demnach wurden allein im vergangenen Jahr 16 schwer verletzte ukrainische Soldaten in Kliniken in MV behandelt, 2023 waren es 14. Im ersten Kriegsjahr…
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic hat den in der politischen Öffentlichkeit wenig bekannten Medizinprofessor Djuro Macut mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Dessen Aufgabe werde es sein, in Serbien weiterhin Frieden und Stabilität zu bewahren und dabei Toleranz zu zeigen, sagte Vucic in einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz in Belgrad. Der bisherige Amtsinhaber Milos Vucevic hatte im Januar unter dem Druck von Protesten seinen – weithin als taktisch verstandenen – Rücktritt angekündigt. Seit dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der nordserbischen Stadt Novi Sad mit 16 Toten dauert in Serbien eine Protestwelle an, die inzwischen weite Teile der Bevölkerung erfasst…
Die Bürger hätten laut Christoph de Vries mit großer Mehrheit den Politikwechsel gewählt und kein „Weiter so“. Die Koalitionsgespräche von Union und SPD dauern wohl noch bis kommende Woche an. Klingbeil und Söder duzen sich nicht Trotz intensiver Koalitionsverhandlungen sind SPD-Chef Lars Klingbeil und der CSU-Vorsitzende Markus Söder bislang nicht per Du. „Nein, wir duzen uns nicht“, antwortete Söder in der ZDF-Talksendung „Maybrit Illner“ auf eine entsprechende Nachfrage. Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass sich Klingbeil und sein CDU-Amtskollege Friedrich Merz mittlerweile duzen. In der ARD-Sendung „Caren Miosga“ hatte Klingbeil berichtet, dass Merz ihm das Du angeboten habe. Unionsfraktionsvize…
Annalena Baerbock ist die erste Frau an der Spitze des Außenamts. Sie brennt für den Job, erntet Lob im Ausland und umso mehr Kritik im Inland. Was hat sie wirklich erreicht? Eine Bilanz zu ziehen, von einer Amtszeit, die von Widersprüchen geprägt war, die vor nie dagewesenen Herausforderungen stand, das ist keine leichte Aufgabe. Viel Licht und Schatten prägen die Amtszeit von Annalena Baerbock – im Inland mehr Schatten, im Ausland mehr Licht. Klare Haltung für Frieden in Freiheit Ihre Abschiedstournee führt sie in die Ukraine und nach Moldau. Das ist bezeichnend, denn dort ist sie angesehen und beliebt, dort…
Die Schritte von US-Präsident Trump in den vergangenen Wochen folgen einem Drehbuch. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Europa jetzt nicht vorschnell zurückschlägt Es ist nicht besonders schwer, Donald Trumps „Tag der Befreiung“ für die USA – die Ankündigung neuer massiver Zölle gegen alle anderen Staaten der Welt inklusive einer Insel, auf der nur Pinguine wohnen – zu kommentieren. Man landet dann schnell bei Vokabeln wie „verrückt“, „Irrsinn“, „historischer Fehler“, oder bei Formulierungen wie „Schuss ins Knie“. All diese Einordnungen sind auch richtig. Aber ich fürchte, sie treffen nicht mal im Ansatz das Kalkül des amerikanischen Präsidenten. Und solange wir…
Zieht der Kreml vielleicht doch eine baldige diplomatische Lösung des militärischen Konfliktes mit der Ukraine ins Kalkül? Zumindest könnten die neuesten Werbemaßnahmen für Vertragssoldaten im ukrainischen Kampfgebiet so interpretiert werden. Oder die Staatsgewalt wirbt mit einem falschen Versprechen. Wer in Moskau unterwegs ist, kommt an der Werbung für den Militärdienst im Fronteinsatz in der Ukraine nicht vorbei. Egal, ob im Supermarkt, in der Metro, am Kneipeneingang oder auf der Straße: Überall hängen die Plakate, die Söldner mit Gehältern anlocken sollen, die für russische Verhältnisse sehr hoch sind. Allein die Prämie für die Anwerbung beträgt in Moskau neuerdings drei Millionen Rubel…
Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Sensirion. Die Sensirion-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 0,9 Prozent auf 75,00 CHF abwärts. Sensirion 74.96 CHF -0.68% Um 12:28 Uhr rutschte die Sensirion-Aktie in der SIX SX-Sitzung um 0,9 Prozent auf 75,00 CHF ab. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der derzeit bei 17’250 Punkten notiert. Das bisherige Tagestief markierte Sensirion-Aktie bei 74,30 CHF. Zum SIX SX-Handelsstart notierte das Papier bei 76,00 CHF. Zuletzt wechselten 8’301 Sensirion-Aktien den Besitzer. Am 19.07.2024 markierte das Papier bei 84,40 CHF den höchsten Stand…
Die Aktie von Meyer Burger Technology gehört am Montagvormittag zu den erfolgreicheren des Tages. Zuletzt stieg die Meyer Burger Technology-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 5,8 Prozent auf 1,59 CHF. Meyer Burger Technology 1.60 CHF 0.69% Die Aktionäre schickten das Papier von Meyer Burger Technology nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 09:28 Uhr 5,8 Prozent auf 1,59 CHF. Damit zählt das Wertpapier zu den erfolgreicheren im SPI, der aktuell bei 17’324 Punkten steht. Kurzfristig markierte die Meyer Burger Technology-Aktie bei 1,65 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Den Handelstag beging das Papier bei 1,58 CHF. Bisher…
Die Aktie von Clariant gehört am Montagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Clariant nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie zuletzt 0,4 Prozent auf 10,34 CHF. Clariant 10.45 CHF 0.97% Die Clariant-Aktie notierte im SIX SX-Handel um 12:28 Uhr in Grün und gewann 0,4 Prozent auf 10,34 CHF. Damit gibt das Wertpapier dem SPI, der bei 17’250 Punkten notiert, etwas Rückenwind. Das bisherige Tageshoch markierte die Clariant-Aktie bei 10,49 CHF. Zur Startglocke stand der Titel bei 10,48 CHF. Bisher wurden heute 101’645 Clariant-Aktien gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 06.07.2024 bei 15,04…
Zu den Gewinnern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Alcon. Zuletzt wies die Alcon-Aktie Gewinne aus. In der SIX SX-Sitzung ging es für das Papier um 0,4 Prozent auf 80,20 CHF nach oben. Alcon 80.18 CHF 0.02% Die Aktionäre schickten das Papier von Alcon nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 12:28 Uhr 0,4 Prozent auf 80,20 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein auf der Gewinnerseite im SMI, der zurzeit bei 13’039 Punkten liegt. Bei 80,84 CHF markierte die Alcon-Aktie ihr bisheriges Tageshoch. Den Handelstag beging das Papier bei 80,76 CHF. Im SIX SX-Handel wechselten bis jetzt…