Autor: helloeldo

SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten nennen den Wunschkandidaten «ihrer» Weltregion und ordnen je deren Anspruch ein. Wer wird neuer Papst? «Im Moment gibt es zu viele Namen», sagt Vatikan-Experte Marco Politi. Aktuell könnten 135 Kardinäle gewählt werden, von denen etwa zwei Dutzend aus unterschiedlichen Weltregionen das Zeug zum Papst haben. Noch nie einen Papst stellen konnten Asien und Afrika, obwohl dort die römisch-katholische Kirche am stärksten wächst. Doch auch Europa, insbesondere Italien, und Amerika erheben Anspruch auf das Papstamt. Europa: ein Kurien-Kenner Simona Caminada Italien- und Vatikan-Korrespondentin Personen-Box aufklappen «In Europa wünscht man sich einen europäischen Papst, einen, der die Kurie, also…

Read More

Das Land will seinen Ruf als Halbleiter-Grossmacht wiederherstellen. Im Eiltempo und ohne grössere bürokratische Hindernisse. Japan will führend werden in der Herstellung von Zwei-Nanometer-Halbleitern, den weltweit modernsten Mikrochips.Die Regierung investiert mehrere Milliarden Franken in eine neue Fabrik in der Stadt Chitose.Das Land will sich unabhängiger machen von den geopolitischen

Read More

Gleisbau mit 3D-Maschinensteuerungen Passau (ABZ). – Steigende Mobilitätsanforderungen und Umweltaspekte rücken die Bahn als nachhaltiges Verkehrsmittel zunehmend in den Fokus. Vor diesem Hintergrund spielen Investitionen in die Infrastruktur eine zentrale Rolle. In der praktischen Umsetzung heben digitale Lösungen wie 3D-Maschinensteuerungen in Zweiwegebaggern die Arbeit auf ein neues Niveau. Smart Systems Technology liefert das Gesamtpaket: die passende Technik von Leica Geosystems sowie die benötigte behördliche Zulassung. Gesteigerte Präzision, schnelleres Arbeiten, erhöhte Sicherheit und niedrigere Kosten sind Mehrwerte, die der Einsatz von Maschinensteuerungen branchenübergreifend bietet. Doch gerade im Gleisbau sind diese Faktoren entscheidend. Da die Arbeiten oftmals nur in kurzen Sperrpausen, beispielsweise…

Read More

Ein Seminar am 10. Juni zeigt praxisnah, wie digitale Tools und Geräte den Alltag in der Sozialen Betreuung bereichern können. Das Seminar vermittelt Leitenden von Sozialen Diensten, Betreuungskräften, Mitarbeitenden in der Sozialen Betreuung und Einrichtungsleitungen Grundlagen, praktische Anwendungen und Best-Practice-Beispiele, um Berührungsängste mit Technik abzubauen und Bewohnerinnen und Bewohner individuell zu fördern. Chancen und Herausforderungen Unter anderem geht es um Fördermittel und Kooperationsmöglichkeiten für Digitalisierung in der Sozialen Betreuung, um die Chancen und Herausforderungen digitaler Tools und Praxisübungen. Zu den Seminarzielen gehört, unabhängig vom eigenen Budget erfolgreich zu digitalisieren, Ängsten und Vorurteilen gegenüber Technik abzubauen eine Einführung in innovative Geräte…

Read More

Treibstoff sparen durch Folien, die Haihaut nachempfunden sind – damit ist Lufthansa Technik immer erfolgreicher. Doch auch die Konkurrenz kann punkten. «In einem Gemeinschaftsprojekt ist Lufthansa Technik und BASF der Durchbruch gelungen», verkündete Lufthansas Techniktochter im Jahr 2021. «Aero Shark, ein Oberflächenfilm, der der feinen Struktur von Haifischhaut nachempfunden ist, soll ab Anfang 2022 auf der gesamten Frachterflotte der Lufthansa Cargo zum Einsatz kommen und macht die Flugzeuge noch sparsamer und emissionsärmer.» Der Trick: «Die Oberflächenstruktur, die aus rund 50 Mikrometer großen Rippen – den sogenannten Riblets – besteht, imitiert die Eigenschaften von Haifischhaut und optimiert so die Aerodynamik an…

Read More

Es gibt so schöne neue Räder. Das Gravelbike ist schwer in Mode, leichte E-Bikes eröffnen neue Horizonte. Und ruhig mal Farbe wagen. Wir sehen uns an der frischen Luft.

Read More

In Zeiten, in denen sich Maniküre-Trends von Saison zu Saison ändern, gewinnt die japanische Maniküre die Herzen der Fans natürlicher Schönheit und wird zum echten Favoriten der Saison Frühling/Sommer 2025. iebhaberinnen gepflegter Hände experimentieren zunehmend gern. Jahrelang waren Gele, Acryl und Hybridlacke beliebt – auffällig, langlebig und perfekt gleichmäßig. Doch nun wendet sich der Trend in Richtung Natürlichkeit. Frauen beginnen, auf Pflege, Gesundheit der Nagelplatte und einen minimalistischen Effekt zu setzen. Die japanische Maniküre passt perfekt in diese Richtung – sie verbessert nicht nur die Nagelgesundheit, sondern sorgt auch für den beeindruckenden Effekt einer glänzenden, rosafarbenen Oberfläche.

Read More

PV-Module auf dem Balkon sind für viele eine Möglichkeit der günstigen Energiegewinnung. Doch ein Balkonkraftwerk kann noch mehr, als nur Strom ins Netz einzuspeisen. Mit einem pfiffigen System lässt sich die selbst erzeugte Energie auch für die Warmwasserbereitung nutzen – und das rechnet sich schnell. Das österreichische Unternehmen my-PV hat eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, überschüssigen Solarstrom eines Balkonkraftwerks direkt für die Erwärmung von Wasser zu verwenden. Das netzautarke Steuergerät namens “Sol-Thor” fungiert als Bindeglied zwischen den Photovoltaik-Modulen und einem Elektroboiler. Je nach Platzangebot können ein bis zehn Solarmodule angeschlossen werden – ein zusätzlicher Wechselrichter ist nicht nötig. Aufgrund…

Read More

In Peking wollten Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die Laufstrecke führte 21,1 km durch den Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, 2 Beine zu haben. Manch ein Roboter blieb gleich beim Start liegen, wie in einer Übertragung des chinesischen Staatsfernsehens zu sehen war. Andere liefen so langsam, dass ihre Erbauer hinterhergehen konnten. Neben den Robotern hatten sich mehr als…

Read More

Ein Forschungsteam der Carnegie Mellon University hat eine Methode entwickelt, die Möbel und Alltagsgegenstände auf völlig neue Weise entstehen lässt: Eine computergesteuerte Nähmaschine verwandelt flache Stoffe in funktionale, dreidimensionale Objekte. Das Human Computer Interaction Institute und das Robotics Institute der Carnegie Mellon University haben gemeinsam eine neuartige Fertigungsmethode entwickelt: Mit einer speziell gesteuerten Nähmaschine gelingt es, flache Stofflagen so zu bearbeiten, dass daraus stabile und zugleich flexible Objekte entstehen. Die Forschenden – Sapna Tayal, Lea Albaugh, James McCann und Scott E. Hudson – bringen dabei ihre unterschiedlichen Fachkenntnisse aus Design und Robotik ein und eröffnen einen völlig neuen Zugang zur…

Read More