- VAT Aktie News: VAT am Vormittag mit Kursfeuerwerk
- Lindt Aktie News: Lindt reagiert am Donnerstagvormittag positiv
- Die Zollkosten landen bei den Kunden
- Eskalierender US-China-Konflikt könnte globale Zeitenwende einläuten
- UBS wehrt sich laut VRP Kelleher gegen Kapitalforderungen der Schweiz
- So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin & Co am Mittag am Kryptomarkt
- thyssenkrupp Aktie
- Elektrische Minimanufakturen
Autor: helloeldo
Mit dem iPhone 16e hat Apple ein neues Einstiegsmodell veröffentlicht. Für den niedrigeren Preis müssen Nutzer aber auf einige Funktionen verzichten. Doch der Test zeigt: Im Alltag macht sich das nur kaum bemerkbar. Trotzdem ist das Smartphone nicht für jeden die erste Wahl. 700 Euro für ein neues iPhone? Solche und niedrigere Einstiegspreise gab es zuletzt mit dem iPhone SE. Das war allerdings im Hinblick auf Formfaktor (noch vom iPhone 8), Akkulaufzeit und anderen modernen Funktionen ziemlich abgehängt. Mit dem iPhone 16e gibt es nun ein neues Einstiegsmodell in die Applewelt für 700 Euro, also 250 Euro günstiger als das…
Apple hat sein iPad Air überarbeitet. Der neue M3-Chip sorgt jetzt für mehr Leistung. Im Test meistert das Tablet auch rechenintensive Aufgaben. Doch an einer anderen wichtigen Stelle hat Apple leider gespart. Ein Blick auf die Stärken und Schwächen des neuen Modells. Apple bleibt beim iPad Air seinem klaren, minimalistischen Design treu. Das neue iPad Air M3 setzt auf das gleiche kantige Aluminium-Gehäuse wie die Vorgänger, der erst im Mai 2024 vorgestellt wurde. Mit den abgerundeten Ecken und einem Gewicht von 460 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Verarbeitung der siebten iPad-Air-Generation ist – typisch für Apple –…
Die Ukraine hat ein neues Hightech-Gerät namens «Lima» entwickelt. Mit dem Störsender will Kiew russische Pläne durchkreuzen und so für Chaos beim Gegner sorgen. Die russische Luftwaffe setzt im Krieg gegen die Ukraine immer wieder auf Gleitbomben. Zahlreiche Luftschläge werden mit den Abwurfgeschossen durchgeführt. In den vergangenen Tagen verursachten Gleitbomben in mehreren ostukrainischen Städten massive Schäden – es gab Tote und Verletzte. Doch nun hat die ukrainische Armee offenbar ein wirksames Gegenmittel gegen die Geschosse gefunden. Laut dem Magazin «Forbes» hat eine Spezialeinheit namens «Night Watch» einen neuen Störsender entwickelt, der die Steuerungssysteme der russischen Bomben verwirren kann. Der Vorteil…
Elektronischer Plattwurm: Ingenieure haben einen Schwimmroboter entwickelt, der kleiner ist als eine Kreditkarte, aber viele Talente besitzt. Der wendige Roboter ist marinen Plattwürmern nachempfunden und bewegt sich mit wellenförmigen Flossenbewegungen fort. Er kann autonom Lichtquellen folgen, aber auch Objekten. In Zukunft könnte der kleine Roboter beispielsweise in der wasserbasierten Landwirtschaft oder zur Erkundung von Korallenriffen eingesetzt werden. Tiere dienen regelmäßig als Inspiration für Erfindungen. Besonders in der Robotik orientieren sich Ingenieure an Mechanismen, die in der Tierwelt über Jahrmillionen hinweg entstanden sind, wie zum Beispiel Laufmechanismen von Insekten oder sprungbegabte Beine von Affen. Doch nicht nur auf dem Land, sondern…
Nvidia will Robotern das Gesetz der Schwerkraft beibringen, das Netz streitet über einen Programmiertrend und Apple blamiert sich mit Siri. Die wichtigsten KI-News der Woche. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, liebe Leserinnen und Leser, dann werfen Sie einen Blick auf den Aktienkurs von Nvidia . Der Chart ist eine Art Seismograf für den Hype um Künstliche Intelligenz und hat sich diese Woche leicht abwärts bewegt. Dabei hat der weltweit führende Chipkonzern mit seiner Jahreskonferenz GTC ein Event abgehalten, das inzwischen fast so viele Menschen anzieht wie ein Basketballspiel in der amerikanischen Profiliga NBA. Warum das wichtig ist? Der Vergleich…
Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown in Deutschland. Zukunftsforscher Hartwin Maas erklärt, was das Land gelernt hat und wie gut es auf die nächste Pandemie vorbereitet ist. Berlin. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland ist für Experten klar: Es ist keine Frage, ob die nächste Pandemie kommt – sondern wann. Hartwin Maas, Wissenschaftler und Mitgründer des privaten Instituts für Generationenforschung in Augsburg, nennt dafür im Gespräch mit dem Handelsblatt vor allem die Erderwärmung als Grund: „Sie verändert unser Klima, verstärkt Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Brände und zwingt uns, Menschen und Tiere immer näher zusammenzubringen.“ Das schaffe den…
Dell hat einst die PC-Welt revolutioniert, dann kam fast das Aus. Heute ist Dell erfolgreicher denn je. Warum, erklärt der Milliardär im Handelsblatt-Interview. San José. Für den zehntreichsten Menschen der Welt ist Michael Dell erstaunlich unkompliziert. Natürlich erinnere er sich noch an den Kollegen, der ihn vor 15 Jahren am Hauptsitz seines Konzerns in Texas interviewt habe, sagt er dem Handelsblatt-Reporter zu Gesprächsbeginn. Stimmt es, stimmt es nicht? Egal: „Sagen Sie liebe Grüße!“ Dell ist ein Menschenfänger. Interviews gibt er selten, aber wenn, dann ist er gut vorbereitet. „Ich habe die Nachrichten in Deutschland sehr genau verfolgt“, sagt er. Am…
Für Tesla läuft es aktuell ziemlich bescheiden. Und das ist noch nett ausgedrückt. Das Unternehmen steht wegen der Nähe seines Chefs Elon Musk zu US-Präsident Donald Trump (78) weltweit in der Kritik. Sorgte das anfangs noch für steigende Kurse bei Tesla, rauscht die Aktie von ihrem Höchststand bei 461,10 Euro kurz vor Weihnachten auf 209,20 Euro in dieser Woche ab. Der Wert hat sich damit mehr als halbiert. Bei Elon Musk sorgt das jetzt für eine Verzweiflungstat. Bei einer spontanen Mitarbeiterversammlung in seinem Werk in Austin (US-Bundesstaat Texas) bettelte er seine Mitarbeiter an, ihre Tesla-Aktien nicht zu verkaufen. Denn wenn…
Laut Berichten soll China ein Gerät entwickelt haben, das in 4000 Meter Tiefe stahlumhüllte Kabel durchtrennen kann. Dies kann bei zukünftigen Konflikten eine effektive Waffe darstellen. Ursprünglich wurde es als Werkzeug für den Meeresbodenabbau entwickelt – oder für die zivile Bergung. Doch nun stellte China ein Gerät vor, das selbst die tiefsten und best-beschützten Tiefseekabel durchschneiden kann. Es handelt sich um das erste Mal, dass ein Land offiziell bekannt gibt, eine derartige Waffe zu besitzen. Die «South China Morning Post» berichtete darüber, basierend auf einem wissenschaftlichen Artikel in der chinesischen Fach-Zeitschrift «Mechanical Engineer». Auf 4000 Meter soll es Stahl durchdringen…
Am Samstag, dem 22. März 2025, werden um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet – auch in Teilen der Schweiz. Diese Orte machen mit. Die «Earth Hour», übersetzt Stunde der Erde, ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, bei der die öffentliche Beleuchtung für eine Stunde ausgeschalten wird. Die Aktion wurde 2007 vom «WWF Australia» eingeführt und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Das Ziel dabei: Die Öffentlichkeit soll auf den Klimaschutz aufmerksam werden. Der «WWF Schweiz» schreibt auf seiner Website zur «Earth Hour» 2025: «Nach einem weiteren Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen und neuen Hitzerekorden, anhaltenden Krisen…