Autor: helloeldo

Russland versucht offenbar, die Bewegungen der mit Atomwaffen bestückten britischen U-Boot zu verfolgen. Das berichtet die britische Zeitung „Sunday Times“. „Wir sehen ein unglaubliches Ausmaß an russischen Aktivitäten“, sagt ein Militär.- Rund um Großbritannien sind einem Medienbericht zufolge mehrere mutmaßliche russische Spionage-Sensoren im Meer entdeckt worden. Die britische Marine habe einige Geräte am Meeresgrund gefunden, während andere an Land gespült worden seien, berichtete die britische Zeitung „The Sunday Times“. Armeeführung und Geheimdienste vermuten demnach, dass die Sensoren dazu dienen sollten, Informationen über die vier britischen U-Boote zu sammeln, die mit Atomraketen bestückt sind. „Es sollte kein Zweifel daran bestehen, dass…

Read More

Ein Erdbeben erschütterte am Freitag Südostasien. Tausende von Menschen kamen ums Leben. In unserem Ticker wirst du über alle Entwicklungen informiert. Das Wichtigste im Überblick – Ein heftiges Erdbeben erschütterte vergangenen Freitag Südostasien. Die Länder Myanmar und Thailand sind besonders betroffen – Mehr als 3300 Tote, 4500 Verletzte und 220 Vermisste in Myanmar – Erdbeben in Myanmar hatte eine Stärke von 7,7 – 70 Vermisste in eingestürztem Rohbau in Bangkok – Mehr als 20 Tote in Bangkok 06.04.2025, 10:07 Uhr Regen verschlimmert Notlage in Myanmar – Opferzahl steigt weiter Mehr als eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar hat…

Read More

Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot den nächsten Schritt, um anspruchsvollen Umgebungen im grossen Massstab gerecht zu werden. Über 100 Kunden in Europa und den USA nutzen den Copilot, um Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot gemeinsam den nächsten Schritt, um die Anforderungen selbst anspruchsvollster Umgebungen in grossem Massstab zu erfüllen. Durch das Zusammenspiel zwischen dem einzigartigen branchenübergreifenden Domain-Know-how von Siemens und Azure OpenAI Service von Microsoft wird der Copilot den strengen Anforderungen in der Fertigung und Automatisierung noch besser gerecht, berichtet Siemens in…

Read More

Innovationen in den Bereichen industrielle KI und digitaler Zwilling Siemens bringt industrielle künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Fabrikhalle und ermöglicht so den sicheren Zugriff auf grosse Sprachmodelle (Large Language Models). Auf der CES 2025, der wichtigsten Technologiemesse der Welt, präsentiert Siemens seine Vision für die Zukunft. Als weltweit führender Anbieter von Industriesoftware zeigt Siemens, wie Daten, künstliche Intelligenz und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen. Diese Technologien ermöglichen eine noch nie dagewesene Flexibilität, Optimierung und kontinuierliche Verbesserung – und das in allen Branchen weltweit. Unternehmen jeder Grösse können davon profitieren und werden zu mutigen Innovationssprüngen befähigt. Mit dem neuen Siemens Industrial Copilot…

Read More

Dassault Systèmes hat während der «3DEXPERIENCE World» in Dallas zwei Partnerschaften bekannt gegeben: eine mit Kuka und eine weitere mit Apple. Ausserdem hat das Unternehmen neue Technologien, Trends und Zukunftsstrategien zur Entwicklung von Produkten und Praxisanwendungen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel von Dassault Systèmes und Kuka ist es, der Fertigungsindustrie umfassende Lösungen für die wachsenden Anforderungen in den Bereichen Robotik und Automatisierung zu bieten. Die Zusammenarbeit zwischen Dassault Systèmes und Apple zielt auf die Integration von Apple Vision Pro in die nächste Generation der 3DExperience-Plattform ab, um eine neue Dimension für virtuelle Zwillinge zu schaffen. «3D UNIV+RSES» Weitere Informationen Effizienzoptimierung für…

Read More

«Meta AI» heisst die neue Künstliche Intelligenz (KI), die nun auch in Europa auf Whatsapp, Instagram und Facebook verfügbar ist. SRF-Digitalredaktor Jürg Tschirren beantwortet Fragen über deren Funktion in alltäglich genutzten Apps auf dem Handy. Was hat es mit der Meta-KI auf sich, die uns überall begegnet? Meta KI ist wie ChatGPT ein sogenanntes grosses Sprachmodell. Das Modell bei Whatsapp, Instagram und Facebook ist zwar nicht das allerneueste, aber eines der wirkungsvollsten von Meta. Es funktioniert wie alle Sprachmodelle, die mit sehr vielen Daten so trainiert wurden, dass es weiss, wie menschliche Sprache funktioniert und welches Wort am ehesten auf…

Read More

Ein internationales Mega-Projekt in Südfrankreich will die Kernfusion als neue, CO₂-neutrale Energiequelle erschliessen. Das Projekt kämpft aber mit Verzögerungen und ungelösten Problemen. Mitten in der Provence liegt der Campus des Forschungsprojekts Iter, rund eine Stunde von der nächsten grösseren Stadt, Aix-en-Provence, entfernt. Hier soll ein Reaktor entstehen, in dem es so heiss wird, dass Wasserstoffkerne miteinander fusionieren und Energie abgeben. «Wir packen eine Sonne in eine Thermosflasche», fasst Sabine Griffith das Projekt zusammen. Die Mediensprecherin führt uns durch die Anlage an diesem heissen Sommertag. Seit 2007 ist der Reaktor im Bau. Das weltgrösste Kernfusionsprojekt soll den Weg ebnen Richtung Kernfusion…

Read More

Neutrinos sausen unbemerkt durchs All, durch Materie und durch unseren Körper. Doch neulich ist ein lichtschnelles Exemplar aufgeflogen. Neutrinos sind notorische Eigenbrötler. Sie sind winzig, haben kaum Masse, null Ladung und wechselwirken daher nur sehr schwach mit Materie. Die subatomaren Teilchen geistern zahlreich und doch praktisch unbemerkt durchs All. Sie durchqueren Sternenkerne, Galaxienhaufen, die Erde und auch unseren Körper – zu Billionen in jeder Sekunde – ohne, dass wir etwas davon spüren. Gigantische Observatorien mit einem Gespür für Geisterteilchen Wer diese Elementarteilchen beobachten will, muss einen grossen Aufwand betreiben und eine besondere Art von Teleskopen bauen. An Orten, zu denen…

Read More

Microsoft stellt einen Quanten-Chip mit neuer Architektur vor und ist euphorisch. Ist die Begeisterung berechtigt? Microsoft präsentierte mit «Majorana 1» den ersten Chip für einen neuartigen Quantencomputer mit «topologischer Core Architektur» und publizierte einen Artikel im Wissenschaftsmagazin «Nature». Der Chip soll sogenannte Majoranas nutzen, spezielle Elementarteilchen, die vom italienischen Physiker Ettore Majorana Ende der 30er-Jahre postuliert wurden, deren Existenz aber bis heute nicht nachgewiesen wurde. Microsoft präsentierte mit «Majorana 1» den ersten Chip für einen neuartigen Quantencomputer mit «topologischer Core Architektur» und publizierte einen Artikel im Wissenschaftsmagazin «Nature». Der Chip soll sogenannte Majoranas nutzen, spezielle Elementarteilchen, die vom italienischen Physiker…

Read More

Der Hytron-Badreinigungsroboter soll Waschräume und Toiletten mithilfe Künstlicher Intelligenz reinigen. Dabei setzt Primech AI auf Nvidia. Das Robotik-Start-up Primech AI setzt in seinem Badreinigungsroboter Hytron Nvidias System on Module (SoM) und Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) von Nvidia wie etwa die Cuda Deep Neural Network Bibliothek zur verbesserten Entscheidungsfindung und TesorRT zur Optimierung neuronaler Netze ein. Der Roboter könne so Toiletten autonom effizienter reinigen, heißt es von Primech AI. Der Badreinigungsroboter Hytron soll von Großkunden, wie etwa Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren, dazu eingesetzt werden, automatisiert die Waschräume zu reinigen. Dazu nutzt der Roboter Künstliche Intelligenz, um selbstständig auf engem Raum…

Read More