Autor: helloeldo

Kremlsprecher Dmitri Peskow hat Moskaus Interesse an weiteren Verhandlungen mit Washington bekräftigt, verweist aber erneut auf russische Bedingungen vor einer Feuerpause in der Ukraine. Bislang gebe es keinen Termin für weitere Kontakte zwischen den beiden Staaten, sagte Peskow russischen Agenturen zufolge. Peskow zufolge unterstützt Russlands Präsident Wladimir Putin die Idee einer Feuerpause in der Ukraine. Allerdings schränkte der Kremlsprecher ein, dass dafür eine Reihe bislang ungeklärter Fragen beantwortet werden müsse. Auch in der Vergangenheit stellte Russland bei Verhandlungen über eine Waffenruhe immer wieder Vorbedingungen. Dabei geht es unter anderem um die Forderung nach einer Demilitarisierung der Ukraine. US-Präsident Donald Trump…

Read More

Donald Trump hat mit seinen Zöllen massive wirtschaftliche Verunsicherung geschaffen. Er selbst setzt auf Durchhalteparolen. Doch auch republikanische Politiker und US-Milliardäre rücken inzwischen von seiner Politik ab. Donald Trump hat angeblich einen Plan: Mit den Zöllen, die er gegen die ganze Welt verhängt hat, will er mittelfristig mehr Unternehmen in die USA locken und so für Jobs sorgen. Zumindest nach ein paar Jahren. Ob das funktioniert – da haben viele Ökonomen ihre Zweifel. Doch Trump hält an seinem Plan fest. „Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch“, schrieb Trump am Wochenende auf seiner Onlineplattform Truth Social.…

Read More

Als Reaktion auf die Zollpläne der USA hat China einen Zoll in Höhe von 34 Prozent verhängt. Wenn Peking den nicht bis morgen zurücknehme, werde er 50 Prozent draufschlagen, kündigt der US-Präsident nun an. Die EU bietet den USA einen freien Handel mit Industriegütern an. rump droht China mit zusätzlichem Zoll von 50 Prozent US-Präsident Donald Trump heizt den Handelskonflikt mit China weiter an. Wenn die Regierung in Peking nicht bis zum morgigen Dienstag die Sonderzölle in Höhe von 34 Prozent zurücknehme, die sie auf Waren aus den USA verlangen will, dann würden die USA ihrerseits Zölle in Höhe von…

Read More

Die Anwälte des abgesetzten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu haben Beschwerde gegen seine Inhaftierung eingelegt. In dem Antrag heisst es, die Ermittlungen gegen Imamoglu seien mit rechtlich unzulässigen Verfahren durchgeführt worden, wie die Nachrichtenagentur DHA berichtete. Die Anwälte fordern demnach die Aufhebung der Untersuchungshaft und die Freilassung von Imamoglu. Am 19. März wurde Imamoglu wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen festgenommen. Der Oppositionspolitiker, der nach seiner Festnahme zum Präsidentschaftskandidaten der grössten Oppositionspartei CHP ernannt wurde, gilt als wichtigster innenpolitischer Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Wegen Korruption wurde Imamoglu inhaftiert, sein Bürgermeisteramt wurde ihm daraufhin aberkannt. Seine Partei kritisiert, die Vorwürfe beruhten teilweise…

Read More

Agree Realty wird voraussichtlich am 22.04.2025 die Geschäftsergebnisse zum am 31.03.2025 abgelaufenen Quartal offenlegen. Die Schätzungen von 8 Analysten gehen beim Ergebnis je Aktie von durchschnittlich 0,433 USD aus. Damit hätte sich das EPS im Verhältnis zum Vorjahresergebnis um 0,70 Prozent erhöht. Damals waren 0,430 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum soll Agree Realty in dem im März abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 9,92 Prozent verbucht haben. Den Umsatz sehen 14 Analysten durchschnittlich bei 164,3 Millionen USD im Vergleich zu 149,5 Millionen USD im Vorjahresquartal. Für das Fiskaljahr rechnen 8 Analysten im Durchschnitt mit einem…

Read More

Was ist passiert? China hat am Freitag Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent angekündigt. Die Zölle sollen laut Handelsministerium am 10. April in Kraft treten. Ebenso plant die chinesische Regierung, wegen der US-Zölle eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) einzureichen. Zudem hat Peking elf amerikanische Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt, welche es den betroffenen Firmen de facto unmöglich macht, weiter Handel in China oder mit chinesischen Unternehmen zu betreiben. Ebenfalls rief die chinesische Regierung mit sofortiger Wirkung Ausfuhrkontrollen für mehrere Seltene Erden in die USA aus. Schlussendlich kündigte Peking an, bei der Welthandelsorganisation (WTO) eine Klage gegen…

Read More

Trumps Zollankündigungen zeigen Wirkung. Die wichtigsten Kryptowährungen sind stark im Minus. Donald Trumps Zollankündigungen haben nicht nur die traditionellen Märkte aufgerüttelt, sondern auch die Kryptowährungen negativ beeinflusst. Der Bitcoin-Kurs wurde in Mitleidenschaft gezogen und fiel seit Trumps Zoll-Ankündigung um rund 10 Prozent auf rund 75’000 US-Dollar. Im Januar hatte Bitcoin noch einen Rekordpreis von fast 110’000 US-Dollar erreicht. Zu diesem Zeitpunkt wurde Trump in seine zweite Amtszeit eingeführt. Auch die zweitwichtigste Kryptowährung Ethereum musste stark Federn lassen. Der Kurs liegt momentan leicht unter 1500 US-Dollar. Noch zu Jahresbeginn lag er über 3000 US-Dollar. Erstmals seit fünf Jahren stürzte das Krypto-Handelsvolumen…

Read More

Die Aktie von Bayer gehört am Montagvormittag zu den Verlierern des Tages. Die Bayer-Aktie notierte zuletzt im XETRA-Handel in Rot und verlor 6,7 Prozent auf 18,75 EUR. Bayer 18.34 CHF -2.69% Um 09:28 Uhr rutschte die Bayer-Aktie in der XETRA-Sitzung um 6,7 Prozent auf 18,75 EUR ab. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im DAX 40, der zurzeit bei 19’114 Punkten liegt. Die Abwärtsbewegung der Bayer-Aktie ging bis auf 18,38 EUR. Bei 18,75 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Im heutigen Handel wurden bisher 1’211’233 Bayer-Aktien umgesetzt. Den höchsten Stand seit 52 Wochen (31,03 EUR) erklomm das Papier…

Read More

Die Aktie von Autoneum gehört am Montagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Die Autoneum-Aktie konnte zuletzt im SIX SX-Handel zulegen und verteuerte sich um 1,0 Prozent auf 101,60 CHF. Autoneum 135.22 CHF 8.67% Um 12:28 Uhr stieg die Autoneum-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 1,0 Prozent auf 101,60 CHF. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im SPI, der im Moment bei 14’853 Punkten tendiert. Im Tageshoch stieg die Autoneum-Aktie bis auf 101,60 CHF. Bei 98,00 CHF ging der Anteilsschein in den SIX SX-Handel. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 4’055 Autoneum-Aktien umgesetzt. Den höchsten Stand seit 52 Wochen…

Read More