Seit Dienstag haben mehrere Wall-Street-Banken den Cloud-Anbieter Coreweave in ihre Analyse aufgenommen und nennen teils hohe Kursziele. Dabei gibt es auch erhebliche Risiken.
Erst ein enttäuschender Börsengang, jetzt erste Kursempfehlungen: Analysten sehen in der Coreweave-Aktie trotz des verhaltenen Starts und der bisherigen Zurückhaltung der Anleger Potenzial.
Am Dienstag nahmen unter anderem Jefferies, JP Morgan, Barclays, Morgan Stanley und Goldman Sachs das Unternehmen in ihre Bewertung auf. Mehrheitlich sind die Analysten angesichts des Wachstumspotenzials des KI-Marktes optimistisch für die Kursentwicklung des Cloud-Anbieters Coreweave
Die US-Investmentbank Goldman Sachs zeigt sich besonders zuversichtlich und nennt mit bis zu 54 US-Dollar das bislang höchste Kursziel für die Coreweave-Aktie. Zum Vergleich: Experten von JP Morgan
erwarten einen Kursanstieg auf 43 Dollar.
Als Reaktion auf die Analysteneinschätzungen steigt die Aktie am Dienstag deutlich: Zwischenzeitlich liegen die an der Technologiebörse Nasdaq gelisteten Papiere mehr als acht Prozent im Plus und notieren bei bis zu 38,20 US-Dollar. Damit liegt der Aktienkurs aber noch immer weit unter den Kurszielen der Investmentbanken.
„Coreweave führt die Branche beim Einsatz fortschrittlicher Chips an, was es für andere Hyperscaler schwer macht, sich die Marktführerschaft zu sichern“, begründet etwa JP Morgan seine Empfehlung, die Aktie im Portfolio überzugewichten. Als Hyperscaler werden große Cloud-Anbieter bezeichnet – etwa Amazon Web Services (AWS), Microsoft