Verstappen fordert das Duo Lando Norris und Oscar Piastri in seinem vermeintlich unterlegenen Red Bull heraus. Die Presse feiert den Niederländer für seinen Galaauftritt in Japan, McLaren muss sich in Acht nehmen. Alle Pressestimmen zum Rennen.
ENGLAND
Daily Mail: „Das war eine Meisterleistung von Max. Nervenlos nach dem Start von vorne. Tunnelblick bis zur Zielflagge. Bei seinem Sieg beim Großen Preis von Japan am Sonntag leistete er sich keinen einzigen Fehler. Mit seinem ersten Sieg in der Saison 2025 schiebt er sich in der Fahrerwertung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri.“
The Sun: „Max Verstappen kehrte an seinen angestammten Platz zurück und holte in Japan seinen ersten Saisonsieg. Der Red-Bull-Pilot setzte sich wie schon im Qualifying gegen Lando Norris und Oscar Piastri durch und gewann damit seinen vierten Grand Prix in Japan in Folge – als erster Fahrer in der Geschichte, dem dies in Suzuka gelang.“
The Guardian: „Es war ein Rennen in Suzuka, das nicht gerade von Nervenkitzel geprägt war … oder von Überholmanövern… oder vielleicht von der nötigen Aggressivität seitens McLaren. Aber was es war eine Erinnerung daran, dass Verstappen ein ziemlich guter Formel-1-Fahrer ist – auch wenn er nicht das schnellste Auto hat.“
NIEDERLANDE
De Telegraaf: „Max Verstappen hat zwar nicht das beste Auto im Feld, aber er ist im Kampf um die Weltmeisterschaft wieder voll dabei. Dank seines Siegs in Japan am Sonntag ist er bis auf einen Punkt an Lando Norris herangekommen.“
Anzeige
AD: „Verstappen bester Schachspieler: Nein, Max Verstappen hat noch nicht das Auto, mit dem er sich überall durchsetzen kann. Aber selbst mit all den Einschränkungen, die der RB21 noch hat, kann ein Fahrer wie Verstappen Großes leisten. Das hat er mit seiner völlig überraschenden Pole in Suzuka bewiesen, die auch gleich eine solide Grundlage für seinen ersten Sieg im Jahr 2025 bildete.“
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: „Im vierten Jahr in Folge ist Max Verstappen der Pilot, der in Suzuka Grund zum Jubeln hat. Doch dieses Mal hat der Red-Bull-Sieg des Niederländers einen besonderen Beigeschmack. Denn von der ersten bis zur letzten Runde das Rennen zu beherrschen, ist nicht jedermanns Sache. Erstklassiges Rennmanagement von Verstappen in einem Auto, das den beiden McLarens potenziell unterlegen ist“.
Corriere dello Sport: „Ferrari hat nie wirklich die Chance, die Spitzenpositionen von Verstappen, Norris und Piastri anzugreifen. Es war nicht schwer für Maranello, in Japan besser abzuschneiden als in China, wo beide Autos disqualifiziert wurden. Aber man hat das Gefühl, dass Ferrari noch viel Arbeit vor sich hat, um die Spitzenplätze angreifen zu können“.
Tuttosport: „Verstappen schafft wieder ein Meisterwerk und bestätigt sich als wahrer Japan-Kaiser“.
Corriere della Sera: „Verstappen erteilt all seinen Rivalen eine Lehre. Ohne überhaupt kämpfen zu müssen, siegt er auf der Rennbahn von Suzuka, das einem gigantischen Monaco-Rennen ohne Überholmanöver ähnelt. Verstappen schafft das Meisterwerk, zwölf Tausendstel Vorsprung in einen Sieg zu verwandeln. Das ist etwas, das nur Champions schaffen“.
La Repubblica: „Verstappen schafft einen Pokersieg in Japan. Die McLaren müssen sich auf einen scharfen Konkurrenzkampf in dieser Saison gefasst machen“.