Close Menu
    What's Hot

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Subscribe
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Festgeld AktuellFestgeld Aktuell
    Home»News»«300 Mio. für offenen Gotthardpass ist schon etwas übertrieben»
    News

    «300 Mio. für offenen Gotthardpass ist schon etwas übertrieben»

    helloeldoBy helloeldo23/03/2025Updated:24/03/2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    60 Nationalräte wollen die Gotthard-Passstrasse ganzjährig offen halten. Das sorgt für hitzige Debatten bei der Community. Während einige auf Stauentlastung hoffen, warnen andere vor massiven Eingriffen in die Natur und kritisieren die hohen Kosten.

    Front|Community|

    Eure Meinung: «300 Mio. für offenen Gotthardpass ist schon etwas übertrieben»

    https://26dc1c82d14ec5a88cfbec015eb39927.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-41/html/container.html

    Publiziert23. März 2025, 13:01

    Eure Meinung: «300 Mio. für offenen Gotthardpass ist schon etwas übertrieben»

    60 Nationalräte wollen die Gotthard-Passstrasse ganzjährig offen halten. Das sorgt für hitzige Debatten bei der Community. Während einige auf Stauentlastung hoffen, warnen andere vor massiven Eingriffen in die Natur und kritisieren die hohen Kosten.

    Verena Edinger

    von

    Verena Edinger

    Auf der Route in den Süden braucht es oft viel Geduld. Auch schon kurz vor dem Gotthardtunnel, wie hier in Wassen, bildet sich Stau. (Archivbild 10.8.2024).
    Zu noch mehr Verzögerung kommt es, wenn es wie 2024 zu Ostern schneit. (Archivbild)
    SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner schlägt daher vor, den Gotthard-Pass ganzjährig zu öffnen. (Archivbild)

    1 / 6

    Auf der Route in den Süden braucht es oft viel Geduld. Auch schon kurz vor dem Gotthardtunnel, wie hier in Wassen, bildet sich Stau. (Archivbild 10.8.2024).IMAGO/Arnulf Hettrich

    Darum gehts:

    • SVP-Nationalrat Giezendanner will die Gotthard-Passstrasse ganzjährig öffnen, um Staus zu reduzieren.
    • Einige Leserinnen und Leser finden den Vorschlag sinnvoll, andere kritisieren die hohen Kosten oder den Eingriff in die Natur.
    • In den Kommentaren werden auch Alternativen wie Tunnelmaut, Autozug oder Fahrverbote diskutiert.

    SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner will die Staus am Gotthard-Tunnel mit einer Ganzjahresöffnung der Passstrasse bekämpfen. 60 Nationalrätinnen und Nationalräte unterstützen seine Motion. Mehr zum Thema liest du im Originalartikel hier. In diesem Kommentarartikel zeigen wir, wie unsere Leserschaft über den Vorstoss diskutiert.

    «Im Winter den Pass öffnen, wär schon toll»

    Einige User zeigen sich in der Kommentarspalte offen für die Motion, etwa User Meky: «Die Idee, die Gotthard-Passstrasse ganzjährig als Entlastung für den Tunnelverkehr zu nutzen, ist nachvollziehbar. Besonders in den Sommermonaten könnte der Pass eine willkommene Alternative sein.» Auch Tackle ist überzeugt: «Ich finde es eine gute Idee. Es würde die Autobahn entlasten.»

    «Man könnte sie jeweils auf das Osterwochenende befahrbar machen.»

    20-Minuten-User Röbi69

    Allerdings gibt es unter den Befürwortern auch Vorbehalte. Alpentoni schreibt: «Im Winter den Pass öffnen, wär schon toll – 300 Mio. ist aber schon etwas übertrieben, finde ich.» Und User Röbi69 findet: «Ganzjährig muss die Passstrasse nicht offen sein. Dann braucht es auch keine 300 Millionen Ausbaupaket. Aber man könnte sich überlegen, sie jeweils auf das Osterwochenende befahrbar zu machen.»

    «Ganzjahresöffnung: Auf gar keinen Fall!»

    Andere Leserinnen und Leser üben Kritik an der Idee, etwa häreluege: «Ganzjahresöffnung Gotthardstrasse: Auf gar keinen Fall! Blosse Verschiebung des Problems mit Folgen für die Natur – auch sie braucht Ruhepausen.» User stefanie_stevens argumentiert: «Das ist mal wieder so eine SVP-Furzidee. Die Kapazität der Passstrasse ist jetzt schon eher bescheiden und würde das Problem ganz sicher nicht lösen. Tatsache ist, dass es einfach zu viel Verkehr hat. Mehr Kapazität zieht nur noch mehr Verkehr an.»

    «Die Winteröffnung bringt nur hohe Kosten»

    20-Minuten-User skappley

    Auch skappley sieht keine Notwendigkeit: «Im Sommer hat es oft sehr viel Stau vor dem Gotthard-Tunnel und die Passstrasse ist jeweils offen. Also nein, die Winteröffnung bringt sehr wenig, ausser hohe Kosten.»

    «Eine saftige Maut löst das Problem»

    Ein grosser Teil der Community debattierte den hohen Preis des Projekts. So findet balljunge: «Es muss endlich eine Tunnelmaut eingeführt werden. Die Kosten der Passöffnung für den Winter sollte für die Mautstationen verwendet werden. Für Anrainer gibt es eine Sondermaut.» So sieht es auch TüdelKrämer: «Warum lässt man auch ganz Europa gratis durch den Tunnel fahren? Eine saftige Maut und das Problem ist nur noch halb so schlimm.» Haeurs stimmt zu: «Richtig! Österreich, Frankreich und Italien machen es ja seit Jahren so. Nur die Schweizer Politiker haben es noch nicht begriffen, dass man so Geld verdienen kann.»

    «Uns bringt eine Maut nichts, ausser weniger Geld für die Ferien»

    20-Minuten-User Adriano1010

    Doch nicht alle sehen in der Maut eine sinnvolle Lösung. User Adriano1010 hält dagegen: «Unglaublich! Wieso sollte eine Gebühr die Lösung sein … Die Einzigen, die Freude hätten, wären die in Bern, uns bringt es nichts, ausser weniger Geld für die Ferien.»

    «Was kostet ein weiterer Tunnel?»

    Andere Leserinnen und Leser schlagen daher auch alternative Lösungen vor. GandalfderWeise1 meint: «Eine Transitgebühr für jeden, der die Schweiz nur durchquert, wäre sinnvoller.» Und Peter53 glaubt: «Entgegen aller Beteuerungen wird nur die Öffnung beider Tunnelröhren den Stau vor dem Gotthard verringern.» Ausserdem fordert SpecialistaPerNiente: «Sobald beide Tunnelröhren in Betrieb sind, die vierspurig machen.» Und Any1993 fragt: «Was würde denn ein weiterer Tunnel kosten?»

    neu Schlagzeilen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleWahnsinn: Gut-Behrami gewinnt Kugel und schreibt Sportgeschichte
    Next Article Trump geht gegen unliebsame Anwälte vor
    helloeldo
    • Website

    Related Posts

    Bitcoin legt weiter zu: Kurs steigt über die 94.000-Dollar-Marke

    23/04/2025

    BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel

    23/04/2025

    Börse Paris: CAC 40 zum Handelsstart in der Gewinnzone

    23/04/2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks
    Latest Posts
    Advertisement
    Demo
    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

    Your source for the serious news. This demo is crafted specifically to exhibit the use of the theme as a news site. Visit our main page for more demos.

    We're social. Connect with us:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top Insights
    Get Informed

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.
    • Home
    • Markets
    • Money
    • Funds
    • Buy Now

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.